Ophthalmologist
发表于 2025-3-25 05:34:07
http://reply.papertrans.cn/95/9432/943124/943124_21.png
interpose
发表于 2025-3-25 10:46:39
http://reply.papertrans.cn/95/9432/943124/943124_22.png
平息
发表于 2025-3-25 12:23:47
http://reply.papertrans.cn/95/9432/943124/943124_23.png
perjury
发表于 2025-3-25 19:21:50
Ergebnisse der Laborversuche,keit R., der Biegeelastizitätsgrenze R. sowie der 0,01-% Biegegrenze R. — und der Härte keine eindeutige Korrelation besteht (Bild 32 und 33). Die Härte allein ist demnach zur Beurteilung mechanischer Eigenschaften nach der Wärmebehandlung nicht geeignet.
宠爱
发表于 2025-3-25 22:23:17
http://reply.papertrans.cn/95/9432/943124/943124_25.png
娴熟
发表于 2025-3-26 02:04:19
Einleitung,hnik — geringer Werkstoffverbrauch durch optimale Ausnutzung, hoher Mengenleistung bei kurzen Stückzeiten, Werkstoffverfestigung durch das Umformen und geringe Lohnkosten je Werkstück — stehen allerdings auch Einschränkungen gegenüber. Vor allem sind die vergleichsweise hohen Werkzeugkosten zu nenne
天文台
发表于 2025-3-26 07:48:42
Stand der Kenntnisse,hen gehärteten Werkzeugteilen aufgenommener Werkstoffabschnitt durch eine düsenförmige Öffnung gedrückt, vornehmlich zur Erzielung einzelner Werkstücke. Bild 2 zeigt den grundsätzlichen Werkzeugaufbau zum VVFP.
去世
发表于 2025-3-26 10:35:03
http://reply.papertrans.cn/95/9432/943124/943124_28.png
植物茂盛
发表于 2025-3-26 15:09:46
,Wärmebehandlung und Gefügeananlyse des Werkzeugstahles, ein gegenläufiges Verhalten (Bild 24). Die Härte (Ansprunghärte) durchläuft bei einer Austenitisierungstemperatur ϑ. = 1040℃ ein flaches Maximum und fällt anschließend bei weiter steigenden Temperaturen ab. Der Restaustenitgehalt nimmt mit steigenden Härtemperaturen überproportional zu.
物种起源
发表于 2025-3-26 17:58:45
Ergebnisse der Laborversuche,.B. der Festigkeit /57/. Die Ergebnisse der quasistatisehen Dreipunktbiegeversuche zeigen jedoch, daß zwischen den Festigkeitswerten — der Biegefestigkeit R., der Biegeelastizitätsgrenze R. sowie der 0,01-% Biegegrenze R. — und der Härte keine eindeutige Korrelation besteht (Bild 32 und 33). Die Här