monochromatic
发表于 2025-3-25 06:23:47
,Unterrichtskonzeptionen für die Förderung prozessbezogener Kompetenzen,ionskompetenz widmen sich drei Beispiele zum physikalischen Argumentieren, sachbezogenen Darstellen und adressatengemäßen Erklären. Drei weitere vorgestellte Konzeptionen zur Variablenkontrolle, Strukturierung experimenteller Untersuchungen und zum Umgang mit Messunsicherheiten fallen in den Bereich der experimentellen Kompetenz.
Lacunar-Stroke
发表于 2025-3-25 11:23:26
http://reply.papertrans.cn/95/9430/942989/942989_22.png
Palpable
发表于 2025-3-25 14:42:24
http://reply.papertrans.cn/95/9430/942989/942989_23.png
SUGAR
发表于 2025-3-25 16:18:37
http://reply.papertrans.cn/95/9430/942989/942989_24.png
椭圆
发表于 2025-3-25 22:09:48
http://reply.papertrans.cn/95/9430/942989/942989_25.png
修饰
发表于 2025-3-26 03:54:00
Unterrichtskonzeptionen zur Dynamik,r Masse, auf die konstante Kräfte einwirken. Der Karlsruher Physikkurs betrachtet das Zu- oder Abfließen von Impuls, wobei zunächst auch nur eindimensionale Bewegungen betrachtet werden. Statt der Größe „Kraft“ wird die Größe „Impulsstromstärke“ betrachtet. In einer Konzeption für die Sekundarstufe
退潮
发表于 2025-3-26 04:23:21
http://reply.papertrans.cn/95/9430/942989/942989_27.png
shrill
发表于 2025-3-26 11:12:26
,Unterrichtskonzeptionen zur Energie und Wärme,ehen dagegen von der Energie als grundlegender physikalischer Größe aus und stellen sie von Beginn an in das Zentrum des Unterrichts. Im Kapitel werden vier Konzeptionen vorgestellt, die sich von der traditionellen Vorgehensweise unterscheiden. Das Spektrum erstreckt sich von fachorientierten Ansätz
forecast
发表于 2025-3-26 15:23:10
,Unterrichtskonzeptionen zur Mechanik der Gase und Flüssigkeiten,ormel . eingeführt. Modernere Unterrichtskonzeptionen stellen dagegen den Druck als Zustandsgröße in den Mittelpunkt der Überlegungen oder diskutieren den Druck in Fluiden ausgehend vom atmosphärischen Luftdruck. Ein weiteres Thema in diesem Bereich ist das Schwimmen und Sinken. Traditionell werden
过于光泽
发表于 2025-3-26 17:31:08
Unterrichtskonzeptionen zu elektrischen Stromkreisen,mächtigen Strombegriff verhindern wollen. Der Karlsruher Physikkurs führt das elektrische Potenzial ein, um so die Spannung behandeln zu können. Die Bremer Konzeption behandelt den ebenen Wasserkreislauf, bei dem der Wasserpegelunterschied in einer Doppelwassersäule als Analogie zur Spannung einer Q