Lacunar-Stroke 发表于 2025-3-23 10:26:58
http://reply.papertrans.cn/88/8750/874917/874917_11.png辩论 发表于 2025-3-23 17:03:00
http://reply.papertrans.cn/88/8750/874917/874917_12.png易于交谈 发表于 2025-3-23 19:41:32
Streitschrift / Streitgesprächr den polemischen Diskurs hat das weitreichende Folgen, da eine schriftmediale Polemik in Form einer Streitschrift letztlich anderen Kommunikationslogiken unterliegt als eine mündlich ausgetragene wie im Streitgespräch.玩忽职守 发表于 2025-3-23 22:37:19
Book 2024n historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung von Nähesprachlichkeit, die literaturwissenschaftlichen Arbeiten rhetorische Techniken und die ästhetische Inszenierung von Mündlichkeit.intrigue 发表于 2025-3-24 04:00:45
Nähetexte automatisch erkennen: Entwicklung eines linguistischen Scores für konzeptionelle Mündlichkbasiert auf einer Reihe von linguistischen Merkmalen wie durchschnittlicher Wortlänge, Häufigkeit von Personalpronomen der 1.Person, Verhältnis Vollverben zu Nomen oder dem Anteil von Inhaltswörtern am Gesamttext. Diese Merkmale werden bei der Berechnung des Mündlichkeits-Scores unterschiedlich gewiFANG 发表于 2025-3-24 07:33:48
http://reply.papertrans.cn/88/8750/874917/874917_16.png金盘是高原 发表于 2025-3-24 11:52:51
http://reply.papertrans.cn/88/8750/874917/874917_17.pngBARGE 发表于 2025-3-24 16:31:37
„Wo ist denn der Hammer?“ Rhetorische Repräsentation und historische Mündlichkeit im Schulactus von tian Gryphius brachte im Jahr 1709, also wenige Jahre nach dem Ableben seines Lehrers (1649–1706), den Schulactus .zur Aufführung, in dessen dritter Szene Christian Gryphius als Dichter und Verfasser von Schulstücken auftritt.Strength 发表于 2025-3-24 22:51:53
http://reply.papertrans.cn/88/8750/874917/874917_19.pngironic 发表于 2025-3-25 01:08:07
Thomasius’ , der Dialog in der frühen Neuzeit und die ‚kommunikative Vernunft‘Thomasiusʼ Monatsgesprächen. Gemäß Thomasiusʼ naturrechtlicher Konzeption erscheint diese Form nachgerade notwendig, da die Vernunft insgesamt als kommunikativ ausgewiesen wird. Im Gespräch kommt die Vernunft zu sich selbst. Thomasiusʼ poetologische Überlegungen entwerfen den Dialog insofern konsequ