Inertia 发表于 2025-3-23 10:59:36

Polare EliminierungenNukleophile Substitutionen und Eliminierungen konkurrenzieren sich bekanntlich: Jede Substitution wird in größerem oder kleinerem Ausmaß von einer Eliminierung begleitet und ..

轨道 发表于 2025-3-23 17:56:04

http://reply.papertrans.cn/71/7043/704261/704261_12.png

Glower 发表于 2025-3-23 20:36:22

http://reply.papertrans.cn/71/7043/704261/704261_13.png

BILIO 发表于 2025-3-24 01:29:46

Reaktionen der CarbeneEine allgemeine Methode zur Herstellung von Allenen wird durch das folgende Beispiel der Synthese von 1,2-Cyclononadien 2 aus .-Cycloocten 1 veranschaulicht..

Cultivate 发表于 2025-3-24 06:24:40

HinweiseVersuchen Sie sich die Geometrie der Brückenkopfatome in 2 vorzustellen!

prostate-gland 发表于 2025-3-24 07:26:44

http://reply.papertrans.cn/71/7043/704261/704261_16.png

Chronic 发表于 2025-3-24 11:38:25

http://reply.papertrans.cn/71/7043/704261/704261_17.png

GROSS 发表于 2025-3-24 16:46:10

Radikalische Reaktionen stärksten in der unmittelbaren Nachbarschaft des Substituenten. So beträgt bei der Photobromierung von 1-Chlorbutan die Reaktivität der C.-H-Bindungen nur 0.25 derjenigen der Methylengruppe von Propan und sinkt weiter in der C.-Stel-lung auf bloße 0.09 des genannten Vergleichswertes.. Ähnliches gil

oblique 发表于 2025-3-24 21:28:23

Mehrzentrenreaktionen mit cyclischer Elektronenverschiebungespannten Cyclopropanring angehört. Sind bei rein aliphatischen Systemen meist Temperaturen um 300°C erforderlich, so verläuft bei .-1, 2-Divinylcyclopropan die Umlagerung schon bei Temperaturen weit unter O°C. In der Tat konnte der aus .-l, 3, 5-Hexatrien durch Carben-Anlagerung gebildete Kohlenwas

种属关系 发表于 2025-3-25 01:01:49

Lösungenurch die drei, mit jedem Brückenkopf-C-Atom jeweils direkt verbundenen Methylengruppen eine Ebene, so schneidet diese die zentrale C—C-Bindung, d. h. das Brückenkopf-Kohlenstoffatom liegt nicht mehr innerhalb seines Valenztetraheders.
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Organische Reaktionsmechanismen; Probleme und Lösunge Ivan Ernest Book 1976 Springer-Verlag/Wien 1976 Anionen.Chemische Bindung.Chemische R