debble 发表于 2025-3-30 10:28:34
,Ein Weg durch die bunte Welt der Lehr-Lern-Videos – Mathematikdidaktische Perspektiven und Impulse . Effective educational videos. .; Feierabend et al., 2017). FIM-Studie 2016. Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien. Stuttgart. .). In der mathematikdidaktischen Diskussion zeigt sich in den letzten Jahren und im Zuge der fortschreitenden Digitali烤架 发表于 2025-3-30 16:25:29
,WTR, GTR und CAS-Rechner als Auslaufmodell? – Ein praxisorientierter Überblick über Tablet-Apps als Jahren fanden neben wissenschaftlichen Taschenrechnern insbesondere in der Sekundarstufe II auch grafikfähige Taschenrechner Verwendung. Der GTR ist das erste in den Curricula des Landes Nordrhein-Westfalen festgeschriebene digitale Werkzeug, das verpflichtend im Mathematikunterricht der SekundarstBLANK 发表于 2025-3-30 17:40:49
,MINT-Pro2Digi: Authentisches projektorientiertes mathematisches Problemlösen in außerunterrichtlich im außerunterrichtlichen Projekt MINT-Pro.Digi erleben, wie sie ihr in der Schule erworbenes Wissen in die Arbeitswelt einbringen können. Im Akronym bildet sich das Erkenntnisinteresse der beteiligten Wissenschaftler*innen ab: Im Bereich . angesiedelte .jektorientierte .blemlöseprozesse mit Blick a谁在削木头 发表于 2025-3-30 21:48:35
,Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt DigiMath4Edu – Digitale Transformation im Bildungsbereich aitaler Medien beispielhaft an 15 Schulen über drei Jahre begleitet. Anstelle eines Fortbildungsprogramms mit punktuellen Impulsen findet im Projekt eine kontinuierliche Unterstützung der Lehrkräfte in den Schulen statt. Hierzu werden den beteiligten Schulen jeweils zwei Unterrichtsassistent*innen üb厌恶 发表于 2025-3-31 03:26:44
http://reply.papertrans.cn/67/6633/663282/663282_55.pngaviator 发表于 2025-3-31 06:56:40
http://reply.papertrans.cn/67/6633/663282/663282_56.png敌意 发表于 2025-3-31 10:34:57
,Mathematische Vorstellungen handlungsorientiert und digital fördern – Konzeptionelles zum Design ma, dass bei der Konzeption solcher Apps nicht alle am Lehr-Lern-Prozess beteiligten „Akteure“ in angemessener Weise Berücksichtigung finden. Das didaktische Tetraeder (nach Roth, 2019) als Analyseinstrument hilft das Zusammenspiel aller Akteure angemessen zu berücksichtigen.山间窄路 发表于 2025-3-31 16:05:03
,Diagnose und Förderung via Online-Meeting-Tools: Konstruktive und rekonstruktive Betrachtungen anha Auch im Unterricht via Online-Meeting-Tools müssen Mathematiklehrende fortwährend implizite und explizite Diagnosen und Förderungen erstellen und durchführen. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg führen Studierende im Rahmen der LernWerkstatt-Seminare Diagnosen und Förderungen an Partner