Ancestor
发表于 2025-3-26 22:36:04
http://reply.papertrans.cn/64/6320/631992/631992_31.png
cliche
发表于 2025-3-27 03:04:39
ological criteria. Also, a special neurorehabilitation system may be necessary for emergence from the bedridden state in the treatment of VS patients. Further, DBS therapy is useful in MCS patients to achieve consistent discernible behavioral evidence of consciousness, and emergence from the bedridd
冒失
发表于 2025-3-27 08:35:58
http://reply.papertrans.cn/64/6320/631992/631992_33.png
天空
发表于 2025-3-27 10:37:31
Methoden zur Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme978-3-658-42761-0
失眠症
发表于 2025-3-27 14:33:52
Modellbildung: Ein iterativer Prozess,Wie in jeder Ingenieursdisziplin, benötigt es auch bei der Modellbildung mechatronischer Systeme einiges an Erfahrung, um ein valides Modell zu erstellen und dessen Simulationsergebnis korrekt zu interpretieren.
Rustproof
发表于 2025-3-27 19:33:15
Modelica,Eine erste Einführung in die Modellierungssprache . wird in Abschnitt 6.2 gegeben. Dabei findet Modelica Anwendung, um das Konzept der Modellierung über Gleichungen zu erläutern. Die Erweiterung um das Konzept der Komponenten wird in Abschnitt 6.3 erklärt, um die Erstellung komplexer Modelle zu vereinfachen.
RAGE
发表于 2025-3-28 00:26:32
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42761-0Elektronik; Mechatronik; Mechanik; Bondgraphen; Objektorientierte Modellbildung; Zustandsraumdarstellung;
meritorious
发表于 2025-3-28 04:17:35
http://reply.papertrans.cn/64/6320/631992/631992_38.png
取回
发表于 2025-3-28 09:46:58
Signalflussorientierte Modellbildung: Blockschaltbilder,system, wie in Abb. 3.1 auf Seite 58 angedeutet, sortiert werden. Als Ergebnis erhält man ein kausales Gleichungssystem in dem bekannt ist, welche unbekannte Variable in welcher Gleichung berechnet wird.
SUGAR
发表于 2025-3-28 11:27:36
,Einführung in die objektorientierte Modellierung,rachen grob vorgestellt, um dann das Beispiel des Feder-Masse-Dämpfer Schwingers aus Abschnitt 4.2 und dessen Modifikationen mit der Modellierungssprache Modelica umzusetzen (Abschnitt 6.2). Darauf folgend wird in Abschnitt 6.3 erläutert, weshalb die direkte Umsetzung über akausale Gleichungen nicht ideal ist.