MUTE
发表于 2025-3-26 23:23:26
,,-Analyse des Aktionsprogramms „Info 2000: Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“,6 das Aktionsprogramm der Bundesregierung „Info 2000: Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“ gestartet. In diesem Kapitel geht es nach der Bestimmung der Maßnahmen, die für das interaktive Fernsehen relevant waren, um die Analyse der Umsetzung dieser Maßnahmen. Zur Strukturierung der Impl
边缘
发表于 2025-3-27 04:06:51
,USA: Ausgangssituation und Problemkonstellation für die Medien- und Telekommunikations-Politik,nden haben, ist — analog zur Darstellung der Ausgangssituation in Deutschland in Kapitel 5 — zunächst eine Darstellung der Ausgangssituation im amerikanischen Rundfunk- und Telekommunikation-Bereich notwendig. Anschließend werden auch hier die medientechnischen Entwicklungen der 90er Jahre als Ursac
轻快带来危险
发表于 2025-3-27 07:43:24
http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_33.png
forebear
发表于 2025-3-27 09:39:10
Fallstudien Deutschland,s von 1994 bis 1996 durchgeführt wurde. Es kam auf Initiative des damaligen Wirtschaftsministers von Baden-Württemberg, Dieter Spöri, zustande, der das Land zu einem „Pilotland für eine so genannte Datenautobahn“ (o.V. 1994) machen wollte, auf der private Haushalte und gewerbliche Anbieter über Comp
Antioxidant
发表于 2025-3-27 16:14:15
http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_35.png
neologism
发表于 2025-3-27 20:59:02
,Zusammenfassung: Staatliche Handlungsfähigkeit im Multimediabereich,r geeignet waren, die Entstehung und Verbreitung neuer Angebote im Bereich des interaktiven Fernsehens zu fördern. Die Maßnahmen, die innerhalb der . konzipiert und umgesetzt wurden, zeichneten sich durch eine größere Passgenauigkeit, d.h. durch eine bessere Ausrichtung auf die Erfordernisse der kon
开始从未
发表于 2025-3-27 22:49:55
978-3-531-13773-5Springer Fachmedien Wiesbaden 2002
mutineer
发表于 2025-3-28 03:04:21
http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_38.png
Perigee
发表于 2025-3-28 07:26:49
http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_39.png
Ataxia
发表于 2025-3-28 11:00:52
https://doi.org/10.1007/978-3-663-14685-8Arbeit; Computer; Fernsehen; Informationsgesellschaft; Interaktives Fernsehen; Internet; Kommunikation; Kom