–吃 发表于 2025-3-25 07:02:03

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_21.png

URN 发表于 2025-3-25 10:43:43

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_22.png

kidney 发表于 2025-3-25 14:49:15

Bernd Beckerts; der Stickstoff ist tertiär; die drei Sauerstoff-Funktionen verteilen sich auf eine phenolische und auf eine enolische Hydroxygruppe sowie auf einen Ethersauerstoff. Die wasserfreie Base schmilzt bei 253–254° C. Unter bestimmten Bedingungen ist sie sublimierbar, weshalb es nicht überrascht, daß Mo

GUISE 发表于 2025-3-25 17:50:44

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_24.png

fleeting 发表于 2025-3-25 22:42:40

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_25.png

admission 发表于 2025-3-26 02:08:02

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_26.png

诱拐 发表于 2025-3-26 06:04:26

Einleitung,in Deutschland und den USA. Dabei handelt es sich zum einen um „Info 2000: Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“ der Regierung Kohl und zum anderen um die „National Information Infrastructure Initiative: Agenda for Action“ der Clinton/ Gore-Administration. Beide Initiativen stellen den e

多嘴 发表于 2025-3-26 08:53:28

,Diagnose vom Verlust staatlicher Handlungsfähigkeit in der Informationsgesellschaft,ochen werden, die seit den 80er Jahren zunehmend die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung prägen und die darauf hinauslaufen, dass die generellen Einflussmöglichkeiten des Nationalstaats kontinuierlich abnehmen.

GROWL 发表于 2025-3-26 12:52:54

Definition des interaktiven Fernsehens,efinitionen und Abgrenzungen auskommt. In diesem Kapitel sollen deshalb die Grundzüge der Diskussion dargestellt werden, in der die Entwicklung interaktiver Fernsehdienste steht. Dabei muss insbesondere auf die technischen Grundlagen, das Konvergenz- und Interaktivitätskonzept sowie auf die Erfahrun

Grating 发表于 2025-3-26 17:52:00

http://reply.papertrans.cn/63/6297/629664/629664_30.png
页: 1 2 [3] 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Medienpolitische Strategien für das interaktive Fernsehen; Eine vergleichende I Bernd Beckert Book 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden 2002