nutrients 发表于 2025-3-26 21:55:17
„Wesen der Wirklichkeit“ oder „Mathematikwahn“? ihrem Wesen nach mathematischer Art, die Mathematik und die in ihrer Sprache formulierten Gesetzmäßigkeiten also eine von den Menschen und ihrem Blick auf die Welt unabhängige Natureigenschaft. Die genaue Analyse des tatsächlichen mathematischnaturwissenschaftlichen Vorgehens belegt – wie schon Kan发生 发表于 2025-3-27 04:12:06
http://reply.papertrans.cn/63/6274/627357/627357_32.png老巫婆 发表于 2025-3-27 05:16:13
http://reply.papertrans.cn/63/6274/627357/627357_33.png鄙视读作 发表于 2025-3-27 11:51:19
„Ein Kreis ist nicht absurd [...]. Aber einen Kreis gibt es nicht.“ (Sartre) Oder: Die Mathematik erman La Nausée (Der Ekel, 1938), wie der Mensch sich vor der Fülle und dem aufdringlichen Gewimmel der sichtbaren Dinge ekeln kann: die Absurdität des Daseins als Ekel. Der Mathematiker, so ist im Sinne Sartres zu sagen, kennt diesen Ekel nicht, denn er definiert sich seine Objekte selbst und ist darOdyssey 发表于 2025-3-27 15:50:11
http://reply.papertrans.cn/63/6274/627357/627357_35.png任意 发表于 2025-3-27 20:43:07
http://reply.papertrans.cn/63/6274/627357/627357_36.png灰姑娘 发表于 2025-3-27 22:39:26
http://reply.papertrans.cn/63/6274/627357/627357_37.pngFLIRT 发表于 2025-3-28 04:43:46
Reaktion auf Hans Niels Jahnke – Eine mathematik-philosophische Sichtberlegungen mit einem der Mathematik verbreitet zugesprochenen Ausnahmestatus in Beziehung gesetzt werden. Der im Beitrag von Jahnke eröffnete Blick nimmt hinsichtlich der betrachteten Beziehungen unterschiedliche Foci ein: von Mathematik und Technologie im ersten Teil über dann Natur-Wissenschaft u泛滥 发表于 2025-3-28 08:20:43
Materialisierung, System, Spiegel – Anmerkungen aus philosophischer Perspektivendruckendes Spektrum von Konkretisierungen dieser Thematik – sowohl im theoretischen Rahmen mit der Sozialanthropologie ROLAND FISCHERs wie in einem weitgespannten historischen Bogen und schließlich mit Bezug auf die schulische Praxis. Dem entsprechend wäre es an vielen Stellen reizvoll, die ThemenAV-node 发表于 2025-3-28 14:03:21
Einwirkungen von Mathematik(unterricht) auf Individuen und ihre Auswirkungen in der Gesellschaftes Bild von Mathematik vorherrschend ist. Persönliche Befindlichkeiten, die sich im Mathematikunterricht einstellen und durch das Fach und die Art seiner Präsentation ausgelöst werden, bewegen sich zwischen gegensätzlichen Polen – traumatisch besetzter Angstabwehr auf der einen und idealisierender W