GRIN
发表于 2025-3-25 05:05:42
http://reply.papertrans.cn/63/6242/624165/624165_21.png
Glower
发表于 2025-3-25 08:12:29
Gert Gutjahr Bekannteste Beispiele sind das frühere Auftreten und der schwierigere Verlauf der Schizophrenie bei Männern und die höhere Vulnerabilität von Frauen gegenüber depressiven Störungen und Angsterkrankungen. Ging man zunächst allein von kulturellen und sozialen Faktoren und dem Einfluss der Geschlechte
Consequence
发表于 2025-3-25 12:38:35
http://reply.papertrans.cn/63/6242/624165/624165_23.png
藐视
发表于 2025-3-25 16:20:06
http://reply.papertrans.cn/63/6242/624165/624165_24.png
nonplus
发表于 2025-3-25 23:36:24
Gert Gutjahrlseitigen praktischen Bezügen und theoretischen Dimensionen. Zentrales Anliegen der Veröffentlichung ist die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen. Denn trotz der breiten Zustimmung, dass eine Beschäftigung mit Geschlechterfragen in Medizin und Public Health unerlässlich
裁决
发表于 2025-3-26 01:38:37
http://reply.papertrans.cn/63/6242/624165/624165_26.png
Harass
发表于 2025-3-26 07:19:05
Ein neues Markenverständnisziplinen. Das hat eine ganzheitliche Betrachtung der Marke bis heute verhindert. Dies muss sich in Zukunft durch einen transdisziplinären Ansatz ändern, denn ein richtiges Markenverständnis konnte so nicht erreicht werden. Die Zahl der Publikationen zum Thema Marke aus jeweils unterschiedlichen Pers
Palter
发表于 2025-3-26 09:24:04
http://reply.papertrans.cn/63/6242/624165/624165_28.png
能够支付
发表于 2025-3-26 13:59:49
Consumer Neuroscienceutartig rasch ausgebreitet (Ariely 2010). Kenning (2014) berichtet über den State of the Art. Inzwischen gibt es 17 Organisationen und Universitäten in Deutschland, England, USA, Holland, Frankreich, Österreich, Spanien, Japan und Kanada, die sich wissenschaftlich mit Neuroscience befassen. 2003 wur
BATE
发表于 2025-3-26 20:27:41
Die neue tiefenpsychologische Markenfunktionund ist nur möglich, weil ein umfangreiches implizites Markenwissen zur Verfügung steht. Es entsteht im Verlauf der unbewussten Markenbildung, vollzieht sich unbewusst, unvermeidlich und fortlaufend (Ahlert 2005). Deshalb sind starke Marken meist auch alte Marken, durchschnittlich 90 Jahre alt.