畏缩 发表于 2025-3-23 11:09:58
Theorie der Politikverflechtung,s über die Beteiligung an der Gesetzgebung des Bundes mitzugestalten, und umgekehrt setzt der Bund unter Beteiligung der Länder den rechtlichen und finanziellen Rahmen für eine Politik, die dem Grundsatz des Ausgleichs und der „Einheitlichkeit“ bzw. seit 1994 der „Gleichwertigkeit“ der Lebensverhält无力更进 发表于 2025-3-23 16:00:58
http://reply.papertrans.cn/55/5459/545847/545847_12.pngfibroblast 发表于 2025-3-23 19:11:46
,Die Europäisierung von Politikverflechtung und kooperativem Bundesstaat,ne den Bund auf europäischer Ebene mitspielen wollen und deshalb ohne jenen mit den Institutionen der EU kooperieren, Ausschluss- und Umgehungsstrategien anwenden, so kommen sie doch nicht umhin, Elemente des kooperativen Bundesstaates gegenüber dem Bund zu praktizieren. Auch die bestehenden Struktu明确 发表于 2025-3-23 22:33:36
,Die Zusammenarbeit der Parlamente im europäisierten Bundesstaat,lismus nur ansatzweise zu beheben vermögen: Politikformulierung, Entscheidungsvorbereitung und Implementation werden wesentlich und überwiegend von den Regierungen und den ihr zugeordneten Ministerialbürokratien getragen. Die Landesparlamente können demgegenüber häufig nur außerhalb der wesentlichen最小 发表于 2025-3-24 04:59:06
http://reply.papertrans.cn/55/5459/545847/545847_15.pngneutral-posture 发表于 2025-3-24 09:32:24
,Ausblick: Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung im Spiegel des Theorieangebots,andlungsystemen – wurden somit in den vorangestellten Kapiteln auf der Grundlage unterschiedlicher Theorieangebote untersucht. Das nachfolgende Kapitel fasst abschließend kurz zusammen, welches Erkenntnisinteresse diesen Theorien zugrunde liegt, und fragt, als wie leistungsfähig sie sich bei der Aufineluctable 发表于 2025-3-24 11:01:48
Sabine KroppFöderalismus und Verflechtung:.Einführung in ein Kernproblem deutscher Politik宏伟 发表于 2025-3-24 15:50:34
http://reply.papertrans.cn/55/5459/545847/545847_18.png协迫 发表于 2025-3-24 18:59:41
http://reply.papertrans.cn/55/5459/545847/545847_19.png懒惰民族 发表于 2025-3-25 00:52:51
978-3-531-16190-7VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010