extemporaneous 发表于 2025-3-23 12:05:41

http://reply.papertrans.cn/55/5456/545513/545513_11.png

occurrence 发表于 2025-3-23 14:57:30

Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher,en, die zu überprüfen sind, durchgeführt werden. Dazu werden neben den Imageprofilen noch weitere Untersuchungsergebnisse herangezogen. Die Hypothesen werden unter Berücksichtigung von Meinungen, die sich häufig in der einschlägigen Literatur finden, formuliert.

开始没有 发表于 2025-3-23 18:21:07

http://reply.papertrans.cn/55/5456/545513/545513_13.png

浅滩 发表于 2025-3-24 00:44:52

,Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate,on nicht sicher sein, ob wirklich alle Bedingungen vorliegen, die die Verwertung einer bestimmten Theorie (und keiner anderen) rechtfertigen. Oft lassen die Theorien selber sogar mehrere Möglichkeiten zu.

Promotion 发表于 2025-3-24 04:48:34

http://reply.papertrans.cn/55/5456/545513/545513_15.png

gerrymander 发表于 2025-3-24 08:17:27

http://reply.papertrans.cn/55/5456/545513/545513_16.png

性上瘾 发表于 2025-3-24 13:02:39

http://reply.papertrans.cn/55/5456/545513/545513_17.png

别名 发表于 2025-3-24 16:53:56

Markenpolitik und Marktstrukturen,r erfolgreiche vorhandene Marken abgehandelt, als vielmehr Denkanstöße für neue Produkte gegeben — vor allem vor dem Hintergrund, daß in übersättigten Märkten und bei weitgehend ausgereizten Innovationsfeldern das Marketing-Management vieler Unternehmen nur noch Entwicklungschancen für me too-Produkte in Verdrängungsmärkten hat.

reperfusion 发表于 2025-3-24 19:43:09

Wahrnehmung von Informationen,„Wahrnehmung“ stellt für das Marketing keine eigentliche Zielgröße dar. Trotzdem ist die Wahrnehmung von großer Wichtigkeit: Wer den Verbraucher mit einer werblichen Kommunikation zum Kauf bewegen will, muß als erstes sicherstellen, daß seine Botschaft wahrgenommen wird.

出来 发表于 2025-3-25 02:35:00

http://image.papertrans.cn/k/image/545513.jpg
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Konsumentenpsychologie und Markenartikel; Fritz Unger Textbook 1986 Physica-Verlag Heidelberg 1986 Glaubwürdigkeit.Kommunikation.Kommunika