Myelin 发表于 2025-3-25 05:46:25

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_21.png

爱哭 发表于 2025-3-25 07:46:42

Orientierungen beim Umgang mit Konflikten dem Arbeitgeber initiieren und austragen muss, ist das Gremium (und im Besonderen der/ die Vorsitzende als Sprachrohr des Gremiums) immer Konfliktbetroffener. Und wenn Arbeitnehmer sich bei ihm (z.B. weil es Konflikte an ihrem Arbeitsplatz gibt) beschweren, hat das Gremium den Beschwerden nachzugeh

–LOUS 发表于 2025-3-25 12:00:24

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_23.png

ILEUM 发表于 2025-3-25 18:17:33

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_24.png

ONYM 发表于 2025-3-25 21:21:53

Mobbing als Institutionalisierung von Betroffenheitrgesetzte zum Eingreifen gedrängt werden und weil die Lösung der Konflikte durch diese Bewertung zu einer Frage der Moral wird. Andererseits bedeutet Mobbing als Zuschreibung aber auch, dass Interviewte für objektive, tatsächliche Mobbingfälle diese moralische Bewertung ablehnen können, indem sie Mo

褪色 发表于 2025-3-26 00:53:26

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_26.png

JECT 发表于 2025-3-26 05:36:59

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_27.png

Visual-Acuity 发表于 2025-3-26 10:33:49

. 1978) ist zwar nicht falsch, verfehlt aber das Spezifische: Letztlich sollte jede Theorie in irgend einer Weise ›begründet‹ sein. Korrekt müsste es zumindest ›in empirischen Daten gegründete Theorie‹ heißen — als label aber ist das schwer verdaulich.. Eine andere Übersetzung versucht es mit »gegen

茁壮成长 发表于 2025-3-26 16:24:05

erung erklärend-verstehender Theorien des erforschten Gegenstandsbereichs zum Ziel des von ihnen verfochtenen Verfahrens erkoren und dazu einen analytischen Prozess zur Voraussetzung erklärt. Von forschungsstrategischen Alternativen wie etwa einer »dichten Beschreibung« (. 1987) setzen sie sich unte

讨好女人 发表于 2025-3-26 19:34:17

http://reply.papertrans.cn/55/5452/545177/545177_30.png
页: 1 2 [3] 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Konflikte im Betrieb; Eine erziehungswisse Monika Niebuhr Book 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH