Negate 发表于 2025-3-21 19:40:41

书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion影响因子(影响力)<br>        http://impactfactor.cn/if/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion影响因子(影响力)学科排名<br>        http://impactfactor.cn/ifr/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion网络公开度<br>        http://impactfactor.cn/at/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion网络公开度学科排名<br>        http://impactfactor.cn/atr/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion被引频次<br>        http://impactfactor.cn/tc/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion被引频次学科排名<br>        http://impactfactor.cn/tcr/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion年度引用<br>        http://impactfactor.cn/ii/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion年度引用学科排名<br>        http://impactfactor.cn/iir/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion读者反馈<br>        http://impactfactor.cn/5y/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>书目名称Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion读者反馈学科排名<br>        http://impactfactor.cn/5yr/?ISSN=BK0544284<br><br>        <br><br>

四目在模仿 发表于 2025-3-21 21:11:26

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544284/544284_2.png

间谍活动 发表于 2025-3-22 00:51:26

Lernanforderungen als Gestaltungsgrundlage für die Mensch-Maschine Schnittstelle von Rechnernfische Elemente. Sowohl der Umfang wie der Erwerb dieses Wissens kann durch Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) optimiert werden. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse werden hinsichtlich dieser Fragestellung ausgehend von einer ‘kognitiven’ Sichtweise diskutiert.

notion 发表于 2025-3-22 05:15:50

Reise Nach Irgendwo Anmerkungen zu Einem Reise-Buchungs-System Nutzung eines computerunterstützten Reise-Buchungs-Systems wäre für den professionellen Fall (Reisekaufmann) vermutlich ergiebiger und sinnvoller (vgl. den Beitrag von Bösser zu einigen zu diesem Vergleich wichtigen Fragen der Lerngeschichte der beiden Benutzerkategorien).

sinoatrial-node 发表于 2025-3-22 11:37:23

Untersuchungen zum individualisierten Computerdialog: Einfluss des Operativen Abbildsystems auf Handtlich ihrer Auswirkungen auf die Nutzung von Handlungs- und Gestaltungsspielräumen (sensu ULICH, 1984). zu untersuchen, um die Frage nach Effizienz und Wirkungsgrad zu klären und zumindest heuristische Regeln für eine individualisierte Gestaltung aufzuzeigen.

abysmal 发表于 2025-3-22 13:40:42

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544284/544284_6.png

雇佣兵 发表于 2025-3-22 20:43:56

http://reply.papertrans.cn/55/5443/544284/544284_7.png

阻止 发表于 2025-3-23 01:12:00

Überlegungen zum Design von Dialogsystemenrfe Designziele miteinander im Konflikt stehen. Wie innovativ darf das Design sein, wenn es sich mit bestehenden Lösungen beim Kunden vertragen soll? Und wieviel darf es kosten, damit es der Markt honoriert? Normalerweise entspricht der Designprozess einer Gratwanderung, für die die Theorie nur wenige Orientierungspunkte gesetzt hat.

Consequence 发表于 2025-3-23 03:08:57

Funktionsverteilung in Mensch-Computer-Systemen am Beispiel Reiseberatungigt. Dies äußert sich in der versuchten Verlagerung zu vieler Berater-Funktionen auf den Computer. Insbesondere die Hilfe bei der Konkretisierung des Reisewunsches sollte dem psychologischen Verständnis eines menschlichen Beraters vorbehalten bleiben.

limber 发表于 2025-3-23 05:40:45

Überlegungen zur Gestaltung des Mensch-Maschine-Dialogsberhaupt erst ermöglichen. Es wird ein erster Schritt in Richtung auf eine mögliche Formalisierung hin aufgezeigt und ein kleines Beispiel aus dem Reisebüro angeführt. Am Ende wird kurz skizziert, wie sich mithilfe der Sprechaktthéorie Erweiterungen vornehmen lassen.
页: [1] 2 3 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion; Workshop, München, 1 Gerhard Dirlich,Christian Freksa,Klaus Wimmer Conference proceeding