发怨言 发表于 2025-3-23 13:22:57
Spiel ist die Freiheit der Kinder. Soziales Lernen im Spielings nicht möglich sein, denn Spiel und Schule gingen noch nie besonders gut zusammen. .heißt es schon in der Altdorfer Schulordnung von 1575. In der Schule wird ja doch gelernt und nicht gespielt, und wenn gespielt wird, dann wird das leicht als .betrachtet, .(Krappmann 1973a, 202). Folgerichtig giOpponent 发表于 2025-3-23 14:11:33
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542869/542869_12.pngMeditate 发表于 2025-3-23 20:29:56
Was Kinder spielen, wenn sie spielen – geschlechtstypische Aspekte im kindlichen Spieler Spiel-Sachen oder der Spiel-Themen zu beantworten, wäre einfach, aber nicht wirklich hilfreich, stattdessen will ich fragen, ob es im Zusammenhang mit Kinderspielen auch strukturelle Aspekte gibt, die geschlechtstypisierend wirken (können).不能逃避 发表于 2025-3-24 02:10:01
Gedanken-Spiele. Über Kultur der Kinder in der frühen Kindheitrukturiert zur Übernahme vorliegt. Man kann also unterscheiden zwischen einem Wissen, das aus eigenen Erfahrungen gewonnen wurde und einem, das man bereits als fertige Gedanken von anderen übernommen hat – der Form der „Wissensvermittlung“, die in der Schule den größten Raum einnimmt. Erfahrungswiss污点 发表于 2025-3-24 04:30:57
„GHOUL S’N GHOSTS“ – Spielstrukturen in Videospielenangespannt, das Schweigen nur von gelegentlichen Kraftausdrücken durchbrochen und vom endlosen Computer-Singsang überlagert. So ist das Bild der öffentlichen Meinung, so auch das vorrangige Bild einschlägiger Wissenschaft (vgl. beispielhaft und extrem: Knapp 1984). – Wo bleiben Phantasie und Einfallflamboyant 发表于 2025-3-24 09:45:33
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542869/542869_16.png信徒 发表于 2025-3-24 13:23:56
http://reply.papertrans.cn/55/5429/542869/542869_17.pngFLASK 发表于 2025-3-24 17:40:38
Aufmüpfigkeit und Freude unerwünscht – Lebensweltliche Kinderinteressen im Sachunterrichth, aufmüpfig wie wir sagen, und widerständig. Das ist aber auch eigenständig, spielerisch und kreativ: Der Junge bietet eine Wirklichkeitskonstruktion, eine Szene an, die der von der Lehrerin vorgebrachten entgegensteht. Wollen wir so etwas im Unterricht? Die Lehrerinnen und Lehrer, die wir beobachtreserve 发表于 2025-3-24 22:57:45
Das große Hin und Her. Zur Vereinbarkeit von individueller Förderung und Standardisierung in der Grule. In ihrem Text . nimmt Gisela Wegener-Spöhring (1998) den Dualismus Kind und Sache in den Blick. Dabei geht sie eingangs ein auf eine Debatte um den Kontrast zwischen den Perspektiven einer Subjekt- und einer Instruktionsorientierung im Bezug auf den Unterricht. Die instruktionsorientierte SichtwPOINT 发表于 2025-3-25 01:40:17
Kind- oder Wissenschaftsorientierung? – Ein Gegensatz?ebensweltliche Kinderinteressen im Sachunterricht“ (2004) von Gisela Wegener-Spöhring. Hier knüpft sie an das Spannungsfeld an, das den Sachunterricht seit je her begleitet: Lebenswelt- versus Wissenschaftsorientierung? „Dabei ist das Pendel einmal zur Seite der Lebenswelt- und Kindorientierung, ein