爵士乐 发表于 2025-3-30 09:34:14

Konzeption des Kapitelser Hypothesen ab.. Entsprechend sind laut . nicht nur neue Hypothesen zu formulieren, sondern auch existierende Hypothesen empirisch zu widerlegen, um sich der Wahrheit anzunähern.. Gemäß der ersten Forderung zur Erlangung wissenschaftlichen Fortschritts — der Generierung informativer neuer Hypothes

Ccu106 发表于 2025-3-30 13:10:50

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_52.png

HARP 发表于 2025-3-30 17:10:41

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_53.png

胆小懦夫 发表于 2025-3-30 22:00:45

Zwischenfazit der Definition der Grundgesamtheit (Abschnitt 2), die Auswahl des Erhebungs- und Forschungsdesigns (Abschnitt 3) sowie die Konzeptualisierung des Untersuchungsmodells (Abschnitt 4) im Sinne der Phase „Auswahl einer Technologie zur Lösung der Forschungsfrage“ des erkenntnistheoretischen Entscheidung

不断的变动 发表于 2025-3-31 03:28:51

Problemstellung der Untersuchungallenen Kosten erwirtschaften.. Den Netto-Barwert aller kundenbezogenen Ein- und Auszahlungen im Verlauf von Geschäftsbeziehungen definiert . als Kundenwert,. so dass der Kundenwert als absatzseitige Operationalisierung dieser Rentabilitätsbedingung interpretiert werden kann.

永久 发表于 2025-3-31 05:05:20

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_56.png

AIL 发表于 2025-3-31 09:46:29

Strukturierung des Forschungsproblemscht der relevanten Literatur auch heute noch aktuell zu sein: Neben unterschiedlichen Betrachtungsperspektiven (Anbieter- versus Kunden- versus übergreifende Perspektive) unterscheiden sich die Begriffsexplikationen von Kundenbindung auch hinsichtlich ihrer Allgemeinheit und Bestimmtheit.

exophthalmos 发表于 2025-3-31 17:22:46

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_58.png

Saline 发表于 2025-3-31 18:01:17

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_59.png

招待 发表于 2025-3-31 22:34:41

http://reply.papertrans.cn/55/5411/541085/541085_60.png
页: 1 2 3 4 5 [6] 7
查看完整版本: Titlebook: Kundenkompetenzen als Determinanten der Kundenbindung; Eine empirische Kaus Markus Müller-Martini Book 2008 Gabler Verlag | Springer Fachme