节约 发表于 2025-3-25 05:28:57
http://reply.papertrans.cn/55/5410/540975/540975_21.pngMammal 发表于 2025-3-25 10:42:17
Anhang/Musterlösungen„Reflexives Kulturmanagement“ kann nominaldefinitiorisch als modernes, innovatives kulturelles Management erläutert werden. Wenn es bedeutungsanalytisch expliziert wird, so kann diese Explikation folgende Elemente konstituie-ren: Es bedeutet ein Management,musicologist 发表于 2025-3-25 14:14:12
http://reply.papertrans.cn/55/5410/540975/540975_23.png微枝末节 发表于 2025-3-25 18:35:02
http://reply.papertrans.cn/55/5410/540975/540975_24.pngFlirtatious 发表于 2025-3-25 21:11:31
Kunstkommunikation als Management von Bedeutungen ihre Reichhaltigkeit und Dynamik mit vielfältigen Bezügen zur Kunst gestalten. Dies setzt voraus, Kunst nicht schon selbst für Kommunikation zu halten. Formen professioneller Kommunikation zum Thema Kunst wie etwa wissenschaftliche Kunstinterpretation oder Kunstkritik sind nicht Gegenstand dieses T混乱生活 发表于 2025-3-26 01:08:52
Kultur und Wirtschaft: Perspektiven gemeinsamer Innovationnktionen in ihr von Funktionssystemen wahrgenommen werden: Die Ermöglichung kollektiv bindender Entscheidungen durch die Politik, die Regulierung von Knappheit durch die Wirtschaft, die Stabilisierung von Erwartung durch das Recht, die Fixierung von Wahrheit oder Unwahrheit durch die Wissenschaft et起草 发表于 2025-3-26 04:38:47
http://reply.papertrans.cn/55/5410/540975/540975_27.pngdapper 发表于 2025-3-26 09:49:26
http://reply.papertrans.cn/55/5410/540975/540975_28.pngsclera 发表于 2025-3-26 13:16:36
Systeme, funktionale Differenzierung, Wirtschaft, Kultur und Management ohne dabei unumstritten zu sein. Sie trug und trägt unterschiedliche Namen wie beispielsweise „Autopoiesekonzept“, „Luhmannsche Systemtheorie“, „Theorie sozialer Autopoiese“ oder auch allgemeiner „Neue“ respektive „Moderne Systemtheorie“ oder gar „Systemtheorie“, und sie verfolgt das selbst gesteck禁止,切断 发表于 2025-3-26 18:22:40
ommunities’ attitude towards it. The study showed that there is the participation of local Forest User Groups in different stages of the program, but in varying degrees, mostly dominated by passive way. All the respondents had the knowledge about the goal of the ongoing co-management project. Majori