仪式 发表于 2025-3-23 10:27:38

o are familiar with the natural ecological setting of their animals. Of course, many details of behaviour cannot be seen and quantified adequately in the field, and therefore I have not ignored laboratory studies. However, even here I have concen­ trated on work that illustrates the variety of solut

轻触 发表于 2025-3-23 14:32:30

http://reply.papertrans.cn/48/4712/471127/471127_12.png

流浪者 发表于 2025-3-23 20:07:40

http://reply.papertrans.cn/48/4712/471127/471127_13.png

莎草 发表于 2025-3-23 22:37:22

http://reply.papertrans.cn/48/4712/471127/471127_14.png

Conjuction 发表于 2025-3-24 04:59:57

beit und Effektivität hat. Dabei ist nicht der Umfang, sondern der kompetente Umgang mit der Diversität ausschlaggebend. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend praxisorientierte Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement entwickelt, um die interkulturelle Kompetenz in Teams aktiv 978-3-8350-0841-0978-3-8350-5426-4

AIL 发表于 2025-3-24 09:43:09

uately in the field, and therefore I have not ignored laboratory studies. However, even here I have concen­ trated on work that illustrates the variety of solut978-3-642-81376-4978-3-642-81374-0Series ISSN 0720-1842

引水渠 发表于 2025-3-24 12:20:52

Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service FirmsTheoretische Konzept

空气传播 发表于 2025-3-24 16:00:02

Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms978-3-8350-5426-4

壕沟 发表于 2025-3-24 20:05:35

http://reply.papertrans.cn/48/4712/471127/471127_19.png

小母马 发表于 2025-3-24 23:29:35

,Abschließende Betrachtung,mmen-fassende Betrachtung überführt. Hierzu sind zunächst die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Analyse zu bewerteten. Aus dieser Bewertung lassen sich sodann konkrete Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement ableiten. Ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen beschließt die vorliegende Untersuchung.
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Interkulturelles Personalmanagement bei Professional Service Firms; Theoretische Konzept Wilma Klaasen-van Husen Book 2007 Gabler Verlag |