不能和解
发表于 2025-3-27 00:49:08
Das Just-in-time-Konzept und die Wiederholproduktionie erwiesen sich nämlich zunehmend als Risiko, da sie vor allem auf dem Investitionsgütermarkt aufgrund technischer Neuerungen oft über Nacht zu Ladenhütern führten. So wurde nun eine . zur strategischen Erfolgsposition im unternehmerischen Wettbewerb.
网络添麻烦
发表于 2025-3-27 01:49:39
Konzepte für Produktfamilien und Einmalproduktionserten sich für das liefernde Unternehmen in Anforderungen an seine Unternehmensziele (siehe Kap. 1.3.1). Stehen für den Kunden die Argumente . und . im Vordergrund, so sind güterflussorientierte Konzepte eine mögliche Antwort darauf. Das zugehörige Kanban-Verfahren zur Steuerung bedingt jedoch eine Produktion mit häufiger Auftragswiederholung.
charisma
发表于 2025-3-27 05:26:36
Bestandesmanagement und stochastisches Materialmanagement Abgangstransaktionen sind Grundlage für Verbrauchsstatistiken. Solche Statistiken bilden zusammen mit ABC-Analysen, XYZ-Analysen und weiteren Auswertungen die Grundlage für Verfahren zum stochastischen Materialmanagement — insbesondere auch für die Bedarfsvorhersage.
保留
发表于 2025-3-27 12:40:31
http://reply.papertrans.cn/47/4684/468373/468373_34.png
权宜之计
发表于 2025-3-27 17:01:41
http://reply.papertrans.cn/47/4684/468373/468373_35.png
聚集
发表于 2025-3-27 18:00:39
http://reply.papertrans.cn/47/4684/468373/468373_36.png
印第安人
发表于 2025-3-28 01:25:03
http://reply.papertrans.cn/47/4684/468373/468373_37.png
含沙射影
发表于 2025-3-28 02:05:36
Geschäftsbeziehungen in einem Logistiknetzwerk Entwicklung und Herstellung von Produkten einer gewissen Komplexität. Entwicklung und Herstellung werden deshalb nicht von einer einzigen organisatorischen Einheit besorgt. Sie werden vielmehr auf verschiedene Unternehmen oder organisatorische Einheiten eines Unternehmens aufgeteilt. Grundsätzliche
allude
发表于 2025-3-28 08:53:54
http://reply.papertrans.cn/47/4684/468373/468373_39.png
俗艳
发表于 2025-3-28 14:30:48
Konzepte für Produktfamilien und Einmalproduktionwurde der Kunde König. Er erhielt die Möglichkeit und ist noch heute dazu imstande, seine Bedürfnisse, ja sogar seine Wünsche durchzusetzen. Diese äusserten sich für das liefernde Unternehmen in Anforderungen an seine Unternehmensziele (siehe Kap. 1.3.1). Stehen für den Kunden die Argumente . und .