Induction 发表于 2025-3-26 21:17:04
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_31.png永久 发表于 2025-3-27 01:39:15
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_32.pngIRS 发表于 2025-3-27 05:28:54
https://doi.org/10.1007/978-3-031-49637-0rformt. Der Terminus „Übertragung“ soll hier ganz allgemein gehalten und nicht schon von vornherein auf transportierte oder überhaupt „bewegte“ Signale (z. B. Wellenvorgänge) zugeschnitten sein. „Übertragung“ in diesem erweiterten Sinn ist also beispielsweise auch die photographische oder mikroskopiChampion 发表于 2025-3-27 11:58:18
Teleological (Design) Arguments beliebiger Weise auf die Zellen des Informationsquaders verteilt. Die . der Eins-Elemente kann zwischen Null und . liegen. In den beiden Grenzfällen . und . gibt es offenbar nur je . Nachricht, da ein Austauschen gleichartiger Elemente untereinander (beispielsweise ein Vertauschen der EinsElemente毁坏 发表于 2025-3-27 15:13:41
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_35.png过份 发表于 2025-3-27 19:57:24
Asaf Romirowsky,Alexander H. Joffehlich vorkommen, dann ist das be- treffende sprachliche System sehr anfällig gegen Störungen. Die kleinste Störung hat dann z. B. zur Folge, daß ein gesendetes . als . empfangen wird, ohne daß eine Möglichkeit bestände, empfangsseitig den Fehler zu bemerken.公式 发表于 2025-3-28 00:14:27
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_37.png优雅 发表于 2025-3-28 02:45:50
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_38.png丧失 发表于 2025-3-28 07:23:43
Christopher D. Bader,Ashley Palmerden. Jedes . Inventar solcher Wörter läßt sich durch einen vom .- oder .. (Abb. 153) ausgehenden . oder . darstellen, in dem jedem Wort ein .. entspricht. Abb. 153 enthält u. a. die Kantenzüge /ab/, /ac/, /bcb/ und /ca/. Jeder interne Knotenpunkt des Graphen repräsentiert einen ., der von dem Kanten男学院 发表于 2025-3-28 12:16:58
https://doi.org/10.1057/9780230617865eg“ der . frei von Störungen ist. Für die Signale bedeutet dies: Konservierung der distinktiven Merkmale vom Produktionsorgan des Expedienten bis zum Rezeptionsorgan des Perzipienten einschließlich der zentralen Instanzen, für die Zeichen: ausreichende Überlappung des Zeichenbesitzes des Expedienten