沉思的鱼 发表于 2025-3-25 06:21:58
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_21.pngcutlery 发表于 2025-3-25 11:31:03
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_22.pngMOT 发表于 2025-3-25 11:44:23
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_23.png外星人 发表于 2025-3-25 17:51:35
,Eigenschaften linearer Übertragungssysteme,rformt. Der Terminus „Übertragung“ soll hier ganz allgemein gehalten und nicht schon von vornherein auf transportierte oder überhaupt „bewegte“ Signale (z. B. Wellenvorgänge) zugeschnitten sein. „Übertragung“ in diesem erweiterten Sinn ist also beispielsweise auch die photographische oder mikroskopiconspicuous 发表于 2025-3-25 22:05:36
Symbolstatistik, beliebiger Weise auf die Zellen des Informationsquaders verteilt. Die . der Eins-Elemente kann zwischen Null und . liegen. In den beiden Grenzfällen . und . gibt es offenbar nur je . Nachricht, da ein Austauschen gleichartiger Elemente untereinander (beispielsweise ein Vertauschen der EinsElemente裙带关系 发表于 2025-3-26 01:04:09
,Gestörte Systeme,er sendeseitige Symbolvorrat. Am Ausgang (der . des Übertragungssystems möge dann eine Nachricht ankommen, die sich ausschließlich durch Symbole der Sorten A. bis A’. beschreiben läßt; ζ’ ist der empfangsseitige Symbolvorrat. Sende- und empfangsseitiges Symbolinventar brauchen weder nach Art noch naIntentional 发表于 2025-3-26 05:10:54
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_27.png绕着哥哥问 发表于 2025-3-26 11:09:50
Signal und Zeichen,Zeichen . etwas“, im Gegensatz zu den ., die „Zeichen . etwas“ sind. Das Zeichen selbst ist ., d. h. die Zuordnung zwischen der . (designans) und dem . (designatum) läßt sich frei vereinbaren. Ist die Vereinbarung indes einmal getroffen, so kann die Zuordnung nicht mehr willkürlich geändert werden,Harbor 发表于 2025-3-26 13:46:28
http://reply.papertrans.cn/40/3902/390178/390178_29.png大沟 发表于 2025-3-26 18:09:20
Formstrukturen und Konstruktionen,den. Jedes . Inventar solcher Wörter läßt sich durch einen vom .- oder .. (Abb. 153) ausgehenden . oder . darstellen, in dem jedem Wort ein .. entspricht. Abb. 153 enthält u. a. die Kantenzüge /ab/, /ac/, /bcb/ und /ca/. Jeder interne Knotenpunkt des Graphen repräsentiert einen ., der von dem Kanten