NEX 发表于 2025-3-28 18:22:04
http://reply.papertrans.cn/39/3897/389673/389673_41.png元音 发表于 2025-3-28 22:33:58
Wolf Steinbrecher,Martina Müll-SchnurrDieses Kapitel beschreibt, wie die natürlichen Sprachen funktionieren. Hierfür wird der Roboter . — in Kapitel 3 als kognitiver Agent ohne Sprache eingeführt — um die Komponenten erweitert, die für eine natürlichsprachliche Kommunikation zwischen dem Roboter und seinen Wärtern notwendig sind.Frequency 发表于 2025-3-29 00:23:28
Prozessorientierte UnternehmensplanungDer zweite Elementarformalismus der generativen Grammatik wurde von dem amerikanische Logiker E. Post 1936 publiziert. Bekannt als . oder . ist er im mathematischen Kontext der Rekursionstheorie entstanden und steht in enger Beziehung zur Automaten- und Komplexitätstheorie.Aesthete 发表于 2025-3-29 06:43:48
Prozessorientierte VerwaltungsmodernisierungDieses Kapitel untersucht, welche formalen Eigenschaften eine generative Grammatik für die automatische Sprachanalyse geeignet machen und welche dafür hinderlich sind. Dabei stehen die kontextfreie PS-Grammatik und ihre Parser im Vordergrund.结构 发表于 2025-3-29 10:49:30
http://reply.papertrans.cn/39/3897/389673/389673_45.pngOCTO 发表于 2025-3-29 11:47:37
http://reply.papertrans.cn/39/3897/389673/389673_46.png贪心 发表于 2025-3-29 17:00:01
http://reply.papertrans.cn/39/3897/389673/389673_47.pngConsole 发表于 2025-3-29 22:25:20
Sprachliche KommunikationDieses Kapitel beschreibt, wie die natürlichen Sprachen funktionieren. Hierfür wird der Roboter . — in Kapitel 3 als kognitiver Agent ohne Sprache eingeführt — um die Komponenten erweitert, die für eine natürlichsprachliche Kommunikation zwischen dem Roboter und seinen Wärtern notwendig sind.凌辱 发表于 2025-3-30 02:21:09
Sprachhierarchien und KomplexitätDer zweite Elementarformalismus der generativen Grammatik wurde von dem amerikanische Logiker E. Post 1936 publiziert. Bekannt als . oder . ist er im mathematischen Kontext der Rekursionstheorie entstanden und steht in enger Beziehung zur Automaten- und Komplexitätstheorie.完整 发表于 2025-3-30 05:54:18
Grundbegriffe des ParsensDieses Kapitel untersucht, welche formalen Eigenschaften eine generative Grammatik für die automatische Sprachanalyse geeignet machen und welche dafür hinderlich sind. Dabei stehen die kontextfreie PS-Grammatik und ihre Parser im Vordergrund.