渗入 发表于 2025-3-26 21:33:58
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_31.png耐寒 发表于 2025-3-27 03:22:00
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_32.pngectropion 发表于 2025-3-27 07:43:36
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_33.png轻快走过 发表于 2025-3-27 10:35:39
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_34.pngAV-node 发表于 2025-3-27 14:31:03
,Zensur und Fragment — Der Weg des »Lese- und Illustrationsdramas« , auf die Bühne Der Kampf um den chter nach Leipzig, wo Tieck den . inszeniert hatte, an den Theaterkritiker Rochlitz: »Nun aber verpflichteten Dank für die ausführliche Kenntniß, die Sie mir von der Aufführung Fausts geben. Es ist wunderlich genug, daß diese seltsame Frucht erst jetzo gleichsam vom Baume fällt. Auch hier [in WeimaArmory 发表于 2025-3-27 20:58:23
,Zerreißproben für den zweiten Teil, diesem »Sondertitel« (23, 47) wurden Szenen aus . gespielt, der Titel entstammt Goethes Werk selbst bzw. auch der Strichfassung Gutzkows: Nachdem Faust nach den Worten »Nach allem, was geschah,/ Nenn’ ich das Stück den Raub der Helena« (6547 f.) diese ergreifen will und eine Explosion ihn ohnmächti拥护 发表于 2025-3-28 01:07:31
,Gemeinsam und getrennt — Beide Teile des , auf der Bühne im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts,lalter angesiedelt sei, und er erkannte gemeinsame, ja verwandtschaftliche Züge zwischen Goethes bedeutsamem Drama und seinen .. Auch kompositorisch schlug ihn der Stoff in seinen Bann: 1831 vertonte er kleinere Teile aus ., von 1839 bis 1849 versuchte er vergeblich die Ausarbeitung einer .-SinfonieCorral 发表于 2025-3-28 03:04:33
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_38.pngCytology 发表于 2025-3-28 08:24:05
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_39.pngConflict 发表于 2025-3-28 11:56:10
,Faustische Kriegspropaganda (1933–1945),in allen Städten entlassen und durch linientreue Erfüllungsgehilfen ersetzt. Sofern es Göbbels selbst nicht gelang, alle (auch angeblich) nicht linientreuen Persönlichkeiten aufzuspüren und zu entfernen, griffen regimefreundliche Theaterleute rücksichtslos zum Mittel der Denunziation. Bereits 1933 u