oncologist
发表于 2025-3-23 13:24:03
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_11.png
LEER
发表于 2025-3-23 17:25:13
Dramaturgische Probleme des , im 19. Jahrhundert,rsten, den 2. und den 3. Akt am zweiten sowie den 4. und 5. Akt am dritten Tag spielen lassen. Für jeden der drei Abschnitte schuf Eckermann einen eigenständigen Titel. Lediglich den 1. Akt richtete der Goethe-Vertraute ein, wobei er durch Regieanweisungen mäßig in die Textvorlage eingriff.
Debark
发表于 2025-3-23 18:07:18
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_13.png
pellagra
发表于 2025-3-24 00:15:43
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_14.png
终端
发表于 2025-3-24 06:19:21
,Faustische Kriegspropaganda (1933–1945),nterstanden alle Theaterverbände der Reichstheaterkammer, und im Mai 1934 wurde ein einheitliches Theatergesetz für alle Bühnen verabschiedet: Fortan gab es keinen Unterschied mehr zwischen öffentlichen (städtischen und gemeindlichen) und Privattheatern. Verbote und Auflagen im einzelnen gängelten die Künstler in ideologischer Weise.
Anguish
发表于 2025-3-24 07:11:01
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_16.png
albuminuria
发表于 2025-3-24 14:44:13
, in der DDR (1949–1990),Verhängnis wird. Hier lag eines der Kernthemen Brechts, nämlich das Mißtrauen gegenüber dem Intellektuellen, der sich im Endeffekt nicht um die moralische Verwerflichkeit seines Tuns kümmert. Ein zweiter wichtiger Grund lag in der Geschichte selbst, wie sie Goethe aus dem historischen Stoff formte: «Diese Fabel, welch ein Wurf!
Ptosis
发表于 2025-3-24 16:45:26
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_18.png
cultivated
发表于 2025-3-24 19:04:32
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387261/387261_19.png
天文台
发表于 2025-3-24 23:50:33
https://doi.org/10.1007/978-94-011-3056-1lich inszenieren: »Osterspaziergang und Brockenscenen mit ihren weiten Räumen, der Rabenstein mit seinem blitzartigen Vorüberfliegen stellen der Regie die schwierigsten, zum Teil unlösbare Aufgaben« (237, 3).