Digest 发表于 2025-3-28 17:00:12
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387254/387254_41.pngAcquired 发表于 2025-3-28 20:56:25
Role-Assigned Electrolytes: Additives,Das folgende Gedicht ist uns in Goethes Nachlaß überliefert:..Es gilt als Fragment, trägt keine Überschrift, und das Entstehungsdatum ist unbekannt. Der Erstdruck erfolgte 1836. Die vorliegende Studie geht von dem primären Eindruck aus, das Gedicht als Ganzes beziehe sich auf Christiane, Goethes Frau.Indict 发表于 2025-3-29 00:08:01
https://doi.org/10.1007/978-3-319-01872-0Zu Anfang sei erinnert an unsere — mehr oder weniger gemeinsamen — Erfahrungen im Umgang mit Goethe-Texten. Da mischen sich dem Betrachtenden vielfältige Eindrücke: Nähe und Ferne; unmittelbar Eingängiges, Anrührendes und seltsam Fremdes, Sich-Entziehendes; Einfach-Eindeutiges und Rätselhaft-Komplexes.Rejuvenate 发表于 2025-3-29 06:08:33
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387254/387254_44.png虚假 发表于 2025-3-29 08:55:56
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387254/387254_45.pngmusicologist 发表于 2025-3-29 11:30:56
„Ein rascher Sinn der keinen Zweifel hegt“Das folgende Gedicht ist uns in Goethes Nachlaß überliefert:..Es gilt als Fragment, trägt keine Überschrift, und das Entstehungsdatum ist unbekannt. Der Erstdruck erfolgte 1836. Die vorliegende Studie geht von dem primären Eindruck aus, das Gedicht als Ganzes beziehe sich auf Christiane, Goethes Frau.动物 发表于 2025-3-29 16:14:17
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387254/387254_47.png牛马之尿 发表于 2025-3-29 22:00:45
Kultureller Transfer beim ÜbersetzenDie Goethe-Gesellschaft veranstaltete vom 18. bis 21. August 1999 eine internationale Konferenz der Goethe-Übersetzer, zu der 34 Ubersetzer aus 21 Ländern nach Erfurt kamen, um in drei Arbeitsgruppen übersetzungstheoretische und -praktische Probleme zu diskutieren:来这真柔软 发表于 2025-3-30 01:19:22
http://reply.papertrans.cn/39/3873/387254/387254_49.pngendarterectomy 发表于 2025-3-30 04:40:47
Shayeri Das,Sanjib Bhattacharyae Sammlung von Einzellandkarten und mehrblättrigen Kartenwerken verschiedener Provenienz, die 87 geographischen Regionen zugeordnet sind. In den ersten Band ist ein handschriftliches, vermutlich vom Buchbinder (Johann Georg Müller?) angefertigtes Verzeichnis eingelegt.