Etching
发表于 2025-3-27 00:20:47
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319049/319049_31.png
Genistein
发表于 2025-3-27 04:01:54
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319049/319049_32.png
coagulation
发表于 2025-3-27 07:38:53
https://doi.org/10.1007/978-1-4302-0996-6eratur in einem stoffwechselförderlichen Bereich einstellen kann. Abschließend wird geprüft, inwiefern Prinzipien der Energiebilanz von Blättern auch auf globaler Ebene und mit Relevanz für die Klimaerwärmung gültig sind.
narcissism
发表于 2025-3-27 10:20:20
,Experimentelle Pflanzenökologie: Strahlungs- und Energieflüsse,eratur in einem stoffwechselförderlichen Bereich einstellen kann. Abschließend wird geprüft, inwiefern Prinzipien der Energiebilanz von Blättern auch auf globaler Ebene und mit Relevanz für die Klimaerwärmung gültig sind.
needle
发表于 2025-3-27 14:07:10
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319049/319049_35.png
Insulin
发表于 2025-3-27 19:31:13
https://doi.org/10.1007/978-3-031-14013-6. Wasser ist deshalb für Pflanzen ein entscheidender abiotischer Faktor. In diesem Kapitel wollen wir uns vor allem mit der Substanz Wasser befassen. Wir werden den Aufbau des Wassermoleküls und die Strukturen der festen und flüssigen Phase erarbeiten.
ALTER
发表于 2025-3-28 01:41:46
http://reply.papertrans.cn/32/3191/319049/319049_37.png
著名
发表于 2025-3-28 05:22:40
https://doi.org/10.1007/978-1-4842-9354-6vante Gesetzmäßigkeiten, ökologische Relevanz und Erfassung von Grenzschichten, Strömungen (laminar vs. turbulent) und Energieübertragung durch freie und erzwungene Konvektion ausführlich erläutert werden.
青石板
发表于 2025-3-28 06:50:16
Shitalkumar R. Sukhdeve,Sandika S. Sukhdevem mobilen Gaswechselsystemen. In diesem Kapitel werden ältere und ganz aktuelle Methoden und Geräte zur Messung der Photosynthese und Transpiration sowie der Wasserdampfleitfähigkeit und daraus abgeleiteter Parameter vorgestellt. Weiterhin werden aber auch deren Berechnung und wichtige Korrekturverfahren ausführlich besprochen.
expdient
发表于 2025-3-28 13:57:52
https://doi.org/10.1007/978-1-4302-0863-1itel soll die Grundlagen der messenden Beschreibung des Wasserzustandes mithilfe der Wasserzustandsgleichung und der Analyse von Wassergehalt, Wasserpotenzial und seiner Komponenten sowie des Wasserflusses erarbeitet werden.