acquisition 发表于 2025-3-23 13:27:38
Grundhypothese und deren Abgrenzung,Um die Bedeutung der türkischstämmigen Minderheit in Deutschland für die inländische Wirtschaft zu erfassen, soll diese Personengruppe und ihre Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland im Folgenden in kurzer Form näher betrachtet werden.四目在模仿 发表于 2025-3-23 15:37:17
http://reply.papertrans.cn/32/3163/316279/316279_12.pngHalfhearted 发表于 2025-3-23 21:07:08
http://reply.papertrans.cn/32/3163/316279/316279_13.png含糊 发表于 2025-3-23 22:34:04
http://reply.papertrans.cn/32/3163/316279/316279_14.pngimpale 发表于 2025-3-24 03:50:52
,Studie 2: Befragung türkischstämmiger Autokäufer,echen sie mit speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenen Marketingmaßnahmen an (Förster & Kreuz, 2003; Kohlmann, 2009). Eine Branche, die das sogenannte Ethno-Marketing für sich erkannt hat, ist die Automobilbranche (Förster & Kreuz, 2003; Kohlmann, 2009). So setzen einige Automobilhersteller als魅力 发表于 2025-3-24 07:58:23
,Studie 3: Evaluation von Werbeanzeigen mit türkischen Elementen,zu erreichen und die Bindung an das Unternehmen zu erhöhen (siehe auch Förster & Kreuz, 2003; Kohlmann, 2009). Eine Branche, die das Potenzial des sogenannten Ethno-Marketings für sich erkannt hat, ist die Automobilbranche (Kohlmann, 2009). So setzen einige Automobilhersteller zur Erreichung der türexophthalmos 发表于 2025-3-24 13:29:35
http://reply.papertrans.cn/32/3163/316279/316279_17.pngTransfusion 发表于 2025-3-24 15:24:00
1867-3635 hen Nutzen für die Hersteller. In der ersten Studie werden die Einstellungen türkischstämmiger Personen zu Ethno-Marketing im Allgemeinen, türkischstämmigen Verkäufern im Allgemeinen und türkischstämmigen Autoverkäufern untersucht. Die zweite Studie betrachtet die Auswirkungen gleicher vs. unterschi藐视 发表于 2025-3-24 21:52:58
http://reply.papertrans.cn/32/3163/316279/316279_19.pngGenetics 发表于 2025-3-25 02:23:16
Einleitung und Problemstellung,en von türkischstämmigen Personen zum Thema Ethno-Marketing beschäftigen, sind hingegen nach Kenntnis der Verfasserin kaum vorhanden. Dabei gelten gerade Einstellungen als besonders verhaltensprägend und zugleich beeinflussbar (Trommsdorff & Teichert, 2011).