支形吊灯 发表于 2025-3-28 15:23:51
http://reply.papertrans.cn/32/3124/312381/312381_41.pngfamine 发表于 2025-3-28 20:14:18
http://reply.papertrans.cn/32/3124/312381/312381_42.pngTerrace 发表于 2025-3-28 22:59:21
https://doi.org/10.1007/978-3-662-32575-9 Dazu wird eine konkave Nutzenfunktion eingeführt und der Gesamtnutzen aller unter Einhaltung von Bedarfs- und Kapazitätsrandbedingungen bestimmt. Der entscheidende Punkt ist hier, dass sich das Optimierungsproblem mit Hilfe der Lagrange-Funktion in ein verteiltes Optimierungsproblem überführen lässperiodontitis 发表于 2025-3-29 06:26:06
https://doi.org/10.1007/978-3-663-02935-9iskreten und zeitkontinuierlichen Markow-Ketten als gedächtnislose Prozesse kennen und bestimmen deren Gleichgewichtsverteilungen. Erneuerungsprozesse werden als Punktprozesse eingeführt, die der Einschränkung negativ-exponentieller Verweildauern nicht mehr unterliegen. Neben dem in der klassischenCardiac-Output 发表于 2025-3-29 09:05:50
,Statistische Vergleichsprüfung,Auf dieser Basis ergeben sich dann zwanglos die Erwartungswerte für die Zahl der Kunden im System bzw. im Warteraum sowie die Erwartungswerte der Warte- und der Verweilzeit. Da Ankunfts- und Bedienraten zunächst zustandsabhängig angenommen werden, bietet die gefundene Zustandsverteilung eine gute Ba闹剧 发表于 2025-3-29 14:38:27
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13950-6 sie erfahren. Da im Beweis Aussagen über Zeitmittelwerte auf Erwartungswerte übertragen werden, ist der Gültigkeitsbereich des Gesetzes auf ergodische Systeme eingeschränkt – was in aller Regel keine einschneidende Randbedingung bedeutet. Daher gibt es eine Vielzahl von Anwendungen des Gesetzes, voneoplasm 发表于 2025-3-29 16:04:41
http://reply.papertrans.cn/32/3124/312381/312381_47.png亲密 发表于 2025-3-29 21:08:47
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22407-3lso für die eingebettete Markow-Kette, verschwindet, löst man das nach bekannten Verfahren lösbare Problem der eingebetteten Kette und zeigt dann mit einem hübschen Gedankenexperiment, dass die resultierende Zustandsverteilung mit der Lösung für das ursprüngliche Problem zusammenfällt. Die Formulier误传 发表于 2025-3-30 03:32:22
http://reply.papertrans.cn/32/3124/312381/312381_49.pngseruting 发表于 2025-3-30 07:28:26
Wirtschafts- und Sozialkunde (IHK)ungen als Produkt der Zustandsverteilungen der einzelnen Warteschlangen darstellen. Dieses Ergebnis resultiert wie beim M/M/1-System aus dem Ansatz, die globalen Gleichgewichtsbedingungen durch lokale zu erfüllen. Die durch die Produktdarstellung suggerierte Unabhängigkeit der Warteschlangen existie