和平
发表于 2025-3-25 05:10:04
http://reply.papertrans.cn/32/3120/311951/311951_21.png
Enteropathic
发表于 2025-3-25 11:34:51
,Verbändewandel – Theoretischer Zugang,h diese Handlungen zu Glaubensvorstellungen kommt, welche die Handlungen und seine eigene Involvierung aufrechterhalten“ (S. 62). Einerseits führt Commitment dazu, eine Handlung fortzusetzen, auch wenn der Ertrag nicht offensichtlich ist, auf der anderen Seite kann ein hohes Niveau von Commitment zu
Hdl348
发表于 2025-3-25 12:27:18
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19183-6„... unmöglich , »alles« zu sehen, und selbst, wenn ein Videofilm vorliegt, jedes Geschehensdetail für gleich wichtig zu nehmen. Der Beobachter kann aber die angetroffene Komplexität reduzieren dadurch, daß er eine ihm vertraute Theorie gewissermaßen »am Werke sieht«... [, die ihm hilft], den V
START
发表于 2025-3-25 16:24:29
http://reply.papertrans.cn/32/3120/311951/311951_24.png
engrave
发表于 2025-3-25 20:34:36
Das Kollektiv als Entitäthe Auseinandersetzung wurde durch die Arbeiten von Festinger und seinen Kollegen (Festinger 1950; Festinger/Schachter/Back 1950) am Research Center for Group Dynamics an der University of Michigan eingeleitet. Der ursprüngliche theoretische Kontext dieser Arbeiten stammt von Lewins (1936, 1948) Feld
CHYME
发表于 2025-3-26 03:04:59
http://reply.papertrans.cn/32/3120/311951/311951_26.png
epicardium
发表于 2025-3-26 07:31:09
http://reply.papertrans.cn/32/3120/311951/311951_27.png
推崇
发表于 2025-3-26 12:32:51
http://reply.papertrans.cn/32/3120/311951/311951_28.png
男生戴手铐
发表于 2025-3-26 16:28:26
Entscheidungsevolution in Gruppenbei lassen sich zwei Hauptströmungen erkennen, die erste aus der Tradition der . heraus und die zweite aus der Untersuchung von Aufgabenerledigung und Problemlösungsprozessen in Gruppen mit dem Schwerpunkt auf der Analyse .. Die Anfänge der Forschungsbemühungen der . waren in den späten 40er Jahren,
Eeg332
发表于 2025-3-26 17:25:22
Soziale Kombinatorikerr/Miller 1992, S. 93). In den Forschungsbemühungen zur sozialen Kommunikationsanalyse ist es gelungen, unter einer systematischen Kodierung des Gesagten, der Personen und der Zeitpunkte Einsichten darüber zu gewinnen, wie sich Entscheidungsgruppen strukturieren (Bales/Slater 1955), die Gruppengröß