百灵鸟
发表于 2025-3-23 13:17:10
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306874/306874_11.png
Crumple
发表于 2025-3-23 15:58:22
Die partiellen Differentialgleichungen der Proportionaltheorie, zutreffenden Annahme, vgl. die Kapitel 6 und 8B, werden lineare partielle Differentialgleichungen mit konstanten Koeffi- zienten erhalten, und nur deren Theorie ist mathematisch weitgehend erforscht und ausgebaut.
commune
发表于 2025-3-23 19:18:04
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306874/306874_13.png
FANG
发表于 2025-3-23 22:18:05
,Größen des magnetischen Feldes,es bestimmend ist, durch eine definierende Meß- vorschrift gewinnen, so wird man nach dem Gesagten zunächst an einen bewegten Träger einer elektrischen Ladung als Meßsonde denken. Hier sieht man schon, daß die Sache etwas weniger einfach ist als dort: Der Bewegungsvorgang muß ja durch eine physikali
Kernel
发表于 2025-3-24 06:19:35
,Quasistationäre Elektrodynamik bei nichtlinearen dielektrischen und magnetischen Substanzen,1a. Bei anisotropen Substanzen (Kristalle, Ionosphäre als ionisiertes Medium, Elektrobleche und Dauermagnete mit magnetischer Vorzugsrichtung) sind die Permittivität und die Permeabilität nicht Tensoren nullter, sondern zweiter Stufe, die je zwei Feldvektoren sind nicht parallel zueinander.
Gnrh670
发表于 2025-3-24 09:51:06
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306874/306874_16.png
隐藏
发表于 2025-3-24 11:58:16
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306874/306874_17.png
朝圣者
发表于 2025-3-24 15:13:58
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306874/306874_18.png
闷热
发表于 2025-3-24 19:47:25
Kurze Zusammenfassung der Elektrizitätslehrees bestimmend ist, durch eine definierende Meß- vorschrift gewinnen, so wird man nach dem Gesagten zunächst an einen bewegten Träger einer elektrischen Ladung als Meßsonde denken. Hier sieht man schon, daß die Sache etwas weniger einfach ist als dort: Der Bewegungsvorgang muß ja durch eine physikali
modish
发表于 2025-3-24 23:20:41
https://doi.org/10.1007/978-3-662-36536-61a. Bei anisotropen Substanzen (Kristalle, Ionosphäre als ionisiertes Medium, Elektrobleche und Dauermagnete mit magnetischer Vorzugsrichtung) sind die Permittivität und die Permeabilität nicht Tensoren nullter, sondern zweiter Stufe, die je zwei Feldvektoren sind nicht parallel zueinander.