BIDE 发表于 2025-3-25 06:19:05
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303063/303063_21.pngNAUT 发表于 2025-3-25 10:26:52
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303063/303063_22.png镶嵌细工 发表于 2025-3-25 12:31:12
Wozu dann noch Individualprogramme?,n und die Lösung auch noch in einer überzeugenden Form aufbereiten! Wenngleich die vorgestellten Standardprogramme lediglich als typische Vertreter ihrer Programmgattung zu verstehen sind und nur in ihren Grundfunktionen beschrieben werden konnten, dürfte doch klar geworden sein, daß sie einen großelegitimate 发表于 2025-3-25 16:46:45
Zusammenfassung,onders zum Tragen, weil es — von wenigen administrativen Funktionen abgesehen — vor allem Planungsaufgaben mit intuitivem Lösungsansatz stellt. Sie erfordern eine hohe Ad-hoc-Verfügbarkeit der EDV, eine unkomplizierte Handhabung und häufig auch einen dezentralen Computereinsatz.暂停,间歇 发表于 2025-3-25 22:30:33
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303063/303063_25.pngyohimbine 发表于 2025-3-26 01:36:51
Wendung bei dorsoposteriorer Querlage,atz eines DV-Anwenders außerhalb der EDV-Abteilung eines Unternehmens — er wird im folgenden kurz . genannt — verfügbar ist, das wird bei der hier verwendeten engeren Definition von Personal Computing ebenfalls vorausgesetzt, darüber hinaus sollen aber noch folgende Bedingungen erfüllt sein:Bravado 发表于 2025-3-26 06:33:17
https://doi.org/10.1007/978-3-662-42571-8s eine Absatzförderungsfunktion, später als Dienst am Kunden, wiederum später als Innovationsfunktion, daraufhin als Marktplazierungsfunktion und schließlich als Funktion der Analyse, Planung und Kontrolle.“ /Kotler: Marketing-Management, 16/Cumulus 发表于 2025-3-26 09:56:13
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303063/303063_28.pngungainly 发表于 2025-3-26 15:48:01
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303063/303063_29.pnginspiration 发表于 2025-3-26 20:08:57
Warum gerade im Marketing?,s eine Absatzförderungsfunktion, später als Dienst am Kunden, wiederum später als Innovationsfunktion, daraufhin als Marktplazierungsfunktion und schließlich als Funktion der Analyse, Planung und Kontrolle.“ /Kotler: Marketing-Management, 16/