咯咯笑
发表于 2025-3-30 10:37:55
https://doi.org/10.1057/9780230626409. Die wichtigste mikroskopische Methode ist die Elektronenmikroskopie. Zukunfts-weisend ist die Röntgenmikroskopie, weil die Teilchen in situ in ihrer wäßrigen Umgebung untersucht werden können (Kap. 8.3).
modest
发表于 2025-3-30 13:41:40
https://doi.org/10.1057/9780230626409enschicht bestimmt (s. Abb. 2.6, Kap. 2.3.2 und Abb. 9.4). Im allgemeinen ist jedoch nur die Oberflächenladung, genauer die Oberflächenladungsdichte, experimentell zugänglich. Aus dieser läßt sich das Oberflächenpotential .. nach Gleichung 2.10 ausrechnen, aus dem .. nach dem Stern-Modell ermittelt
Expostulate
发表于 2025-3-30 18:25:24
https://doi.org/10.1057/9780230626409. Weit weg vom Teilchen ist . = 0 (Kap. 2.3.1). Wie sich das Potential mit zunehmendem Abstand von der Grenzfläche ändert, hängt von der Verteilung der Ionen zwischen Grenzfläche und Lösung ab. Modelle, die diese Verteilung beschreiben, wurden bereits diskutiert (Kap. 2.3.2, 9.4).
Intercept
发表于 2025-3-31 00:22:55
http://reply.papertrans.cn/29/2816/281522/281522_54.png
COKE
发表于 2025-3-31 02:08:30
https://doi.org/10.1057/9780230626409viscum — Vogelmist, Vogelleim) beschreiben. Diese Größe definiert den Widerstand, denein System dem Fließvorgang entgegensetzt. Man kann heute auf eine Reihe ganz verschiedener Viskositätsmodelle zurückgreifen, die — abhängig von den strukturellen Eigenschaften der jeweiligen Flüssigkeit — mehr oder
TRACE
发表于 2025-3-31 08:08:55
http://reply.papertrans.cn/29/2816/281522/281522_56.png
愚笨
发表于 2025-3-31 12:00:59
https://doi.org/10.1057/9780230626409neralogen u. a. haben sich mit kolloidalen Teilchen beschäftigt (s. Wo. Ostwald). Schon im Altertum wurden kolloidwissenschaftliche Prozesse bei der Herstellung bzw. Verwendung von alkoholischen Getränken, Seifen, Tinten, Pigmenten, Farbstoffen, Beizen, Gläsern u. a. angewandt. Diese Anwendung setzt
audiologist
发表于 2025-3-31 15:38:16
Elektrostatisch stabilisierte Dispersionen (DLVO-Theorie),inander gehalten werden. Gegenwärtig sind drei Stabilisierungsmechanismen bekannt (Abb. 2.1):.die elektrostatische Stabilisierung.die sterische Stabilisierung und.die Verarmungsstabilisierung (depletion stabilization).
Enzyme
发表于 2025-3-31 17:34:46
Herstellung von Polymerkolloiden,ezialanwendungen (z. B. als Zusatz zu Beton) werden die Polymerkolloide zur Herstellung von Dispersionsfarben, Lacken, Beschichtungen, Klebstoffen und Folien benötigt sowie zur Papier- und Textilveredelung eingesetzt.