grieve
发表于 2025-3-27 00:18:15
https://doi.org/10.1007/978-1-4471-0973-0n Deutschland gibt es unscheinbare Fachbegriffe, die öffentlich weit weniger diskutiert werden, die aber auf der Ausgabenseite zu Milliardeneinsparungen führen können. „Zusatznutzen" ist ein solcher Begriff.
矛盾
发表于 2025-3-27 02:09:29
Obstructive and Functional Abnormalities Iizin konkret zu illustrieren. Wir beschränken uns dabei im Wesentlichen auf die Nierentransplantation. Zum einen handelt es sich bei der Niere um das bei weitem häufigste Organtransplantat. Zum anderen sind die Priorisierungsregeln zur Allokation von Organen in diesem Falle am weitesten entwickelt.
线
发表于 2025-3-27 08:37:06
Peter Hensen,Christian KölzerVom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft
deciduous
发表于 2025-3-27 13:28:47
http://reply.papertrans.cn/28/2774/277359/277359_34.png
nitroglycerin
发表于 2025-3-27 15:21:34
Kitty Hung,Tony Simons,Tony Rosein bedarfs- und auch leistungsgerecht gestaltetes Gesundheitswesen auszusehen hat, beschäftigt alle gesellschaftlichen Ebenen gleichermaßen. Im Mittelpunkt steht dabei, was wir rechtlich und moralisch unstreitig als schutzwürdige immaterielle Güter verstehen: die Gesundheit und das Leben des Einzeln
neutral-posture
发表于 2025-3-27 20:01:15
http://reply.papertrans.cn/28/2774/277359/277359_36.png
美食家
发表于 2025-3-28 01:58:27
Pedro R. F. Sampaio,Norman W. Patoniffe „Kosten-Nutzen-Analyse", „Risiko-Nutzen-Analyse" und andere gewöhnt, doch die Fokussierung auf den „Nutzen" in der Medizin selber birgt Überraschungen: Was ist eigentlich „Nutzen" in der Medizin? Medizinische Nachschlagewerke geben keine Antworten auf diese Frage, die Suche in den Literaturdate
音乐等
发表于 2025-3-28 02:13:16
Rébecca Deneckère,Carine Souveyetie knapper werdenden ökonomischen Ressourcen, zum anderen die gesteigerte Nachfrage nach komplexen medizinischen Leistungen. Dies wirft Fragen nach der nachhaltig gesicherten Finanzierbarkeit - neben der klassischen, so genannten dualistischen, Betriebsmittelfinanzierung durch die Länder - auf und z
evasive
发表于 2025-3-28 09:45:29
Dilip Patel,Yuan Sun,Shushma Patelschnittliche Wachstumsraten, maßgeblich getrieben vom medizinischtechnischen Fortschritt und dem demografischen Wandel, haben die Wahrnehmung der Gesundheitswirtschaft vom Kostentreiber hin zum Wachstumsmotor verändert. Die Bruttowertschöpfung der Gesundheitswirtschaft betrug im Jahr 2009 rund 218 M
表示向前
发表于 2025-3-28 14:03:11
https://doi.org/10.1007/978-1-4471-0973-0nz steigend. Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen - rund 1,63 Millionen - beziehen Leistungen für häusliche Pflege. 79% davon erhalten Leistungen für Angehörigenpflege, 21% erhalten professionelle Pflege durch ambulante Pflegedienste. Die Ausgaben für ambulante Pflege lagen 2008 noch bei 8,6