MILL 发表于 2025-3-26 21:03:12
Shakespeare und die Inszenierung des Wunderbaren,Die Auseinandersetzung mit dem Begriff des Wunderbaren und seinem Einfluss auf die Bühnenästhetik des 18. Jahrhunderts fällt in Deutschland mit der Rezeption der Shakespeare’schen Dramen zusammen. Der programmatische Diskurs über die Bühnenästhetik orientiert sich am Klassizismus der französischen Bühnen (eines Corneille oder Voltaire etc.).不给啤 发表于 2025-3-27 05:09:40
,Die Bühne des Wunderbaren – Wunder der Bühne,Furios eröffnet Shakespeares .mit einem Unwetter. Akustisch und optisch eindrucksvoll verteidigen Stürme jahrhundertelang die Spitze spektakulärer Bühnenereignisse.增减字母法 发表于 2025-3-27 05:16:08
Theater in Berlin – Die Geisterinsel und die HofkulturDie erste Fallstudie nimmt die zweite Welle der Shakespeare-Rezeption im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts in den Blick, die zwar dem Werk des englischen Dichters enthusiastisch entgegentritt, dessen Bühnentauglichkeit aber bezweifelt.BIDE 发表于 2025-3-27 10:47:52
Visualität und maschineller Apparat der Im Fokus der folgenden Ausführungen stehen die Visualität der Szenerie und die Materialität der Bühnenspektakel. Die Erzählung über die Insel und ihre menschlichen wie übermenschlichen Besucher ist in der Visualität eines Bühnenraumes verortet, der sich nur in Spuren erhalten hat.COUCH 发表于 2025-3-27 17:18:59
Resümee: Shakespeare in der Dramaturgie der MaschineDie zahlreichen Aufführungen der Reichardt’schen . belegen einen erstaunlichen Zuspruch zu dem theatralen Ereignis, das aus so vielfältigen Blickwinkeln kommentiert wurde. Es wird ein Stoff rezipier- und streitbar, für den die Zugriffe gefehlt hatten.隐语 发表于 2025-3-27 18:36:03
http://reply.papertrans.cn/28/2760/275926/275926_36.pngLineage 发表于 2025-3-28 00:53:01
http://reply.papertrans.cn/28/2760/275926/275926_37.pngCongestion 发表于 2025-3-28 02:29:30
Die Visualität der ElfenweltDas Elfenvolk der Inszenierung von 1843 teilt sich auf der inszenatorischen Ebene in drei Gruppen, die ihre Visualität aus verschiedenen Quellen und Kontexten herleiten. Das Herrscherpaar der Elfen, Titania und Oberon, weist auf die römischantike Mythologie. Davon abgehoben ist der Chor der Elfen sowie der Kobold Puck.cornucopia 发表于 2025-3-28 06:42:14
http://reply.papertrans.cn/28/2760/275926/275926_39.pngmilligram 发表于 2025-3-28 11:33:53
Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018