Schlemms-Canal
发表于 2025-3-25 04:13:48
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_21.png
喃喃诉苦
发表于 2025-3-25 07:55:55
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_22.png
过分
发表于 2025-3-25 14:42:14
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_23.png
Excitotoxin
发表于 2025-3-25 19:43:09
Ansätze zur Erklärung des Steigenden Nichtwähleranteilsund Einstellungsmustern. Dies reicht jedoch nicht aus, den Rückgang der Wahlbeteiligung in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren zu verstehen. Ebensowenig sind diese Modelle in der Lage, der heterogenen Struktur der NichtWählerschaft Rechnung zu tragen. Dazu werden theoretische und empirische Modelle
过分
发表于 2025-3-25 21:17:42
Methodische Probleme der Nichtwählerforschunga sich ein beträchtlicher Teil der Nichtwähler durch Befragungen nicht ermitteln läßt. Bei einer Nachwahlbefragung der Forschungsgruppe Wahlen in Westdeutschland gaben lediglich 8 Prozent der Befragten an, nicht zur letzten Bundestagswahl 1990 gegangen zu sein, obwohl der Nichtwähleranteil tatsächli
组成
发表于 2025-3-26 03:30:33
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_26.png
Clumsy
发表于 2025-3-26 08:19:28
Sozialpsychologische Faktoren der Steigenden Wahlenthaltungichen, das Bildungsniveau kommen bei dynamischer Betrachtung als Erklärungsfaktoren der sinkenden Wahlbeteiligung in Betracht. Die beiden ersten Indikatoren können jedoch zugleich Ausdruck veränderter Einstellungsmuster in den jüngeren Bevölkerungsgruppen sein. In diesem Kapitel werden daher die Ana
根除
发表于 2025-3-26 10:28:11
Typen von Nichtwählernsagekraft der untersuchten Erklärungsansätze war jedoch insgesamt nicht sehr befriedigend. Nichtwähler identifizieren sich weniger mit einer Partei als Stammoder Wechselwähler, haben einen etwas geringeren sozio-ökonomischen Status, ein schwächeres Wahlpflichtbewußtsein, einen höheren Grad an politi
产生
发表于 2025-3-26 14:14:47
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_29.png
斜
发表于 2025-3-26 20:46:49
Logische Grundlagen der Mathematikrliche Pflicht. Der überwiegende Teil der Bevölkerung beteiligte sich zumindest an Bundestagswahlen regelmäßig. In der bundesdeutschen Politikforschung spielten daher die NichtWähler in der Vergangenheit kaum eine Rolle. Ihre mittlerweile große Zahl erfordert jedoch eine tiefergehende Auseinanderset