JAUNT
发表于 2025-3-23 13:37:41
Studien zur Sozialwissenschafthttp://image.papertrans.cn/d/image/274676.jpg
GRIEF
发表于 2025-3-23 16:05:15
Signale und kategoriale Zeichen über die zum Teil vielfältigen Motive der NichtWähler. Die Heterogenitätsannahme erwies sich somit als zutreffend. Andererseits sind einige Fragen offen geblieben. Die Befunde offenbarten, daß in theoretischer wie methodischer Hinsicht neben den klassischen Ansätzen zusätzlich neue Wege beschritten werden müssen.
高贵领导
发表于 2025-3-23 21:00:59
Logische Grundlagen der Mathematik ein Großteil der Bürger nicht hin. Viele Bundesdeutsche stimmen nicht mehr mit dem Stimmzettel, sondern mit ihren Füßen ab. Etwa 13,4 Millionen Wahlberechtigte entschieden sich 1990 dafür, nicht zur Wahl zu gehen. 1994 waren es 12,7 Millionen. Die beiden Wahlen sind jedoch nur der Höhepunkt einer E
旧石器时代
发表于 2025-3-23 23:12:42
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_14.png
Ventricle
发表于 2025-3-24 03:40:16
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_15.png
Mortar
发表于 2025-3-24 09:16:06
Signale und kategoriale Zeichena sich ein beträchtlicher Teil der Nichtwähler durch Befragungen nicht ermitteln läßt. Bei einer Nachwahlbefragung der Forschungsgruppe Wahlen in Westdeutschland gaben lediglich 8 Prozent der Befragten an, nicht zur letzten Bundestagswahl 1990 gegangen zu sein, obwohl der Nichtwähleranteil tatsächli
神圣在玷污
发表于 2025-3-24 11:32:45
https://doi.org/10.1007/1-4020-3574-8grad und der Wahlbeteiligung hervor. Dies wirft die Frage auf, ob sich auch unter längsschnittlicher Perspektive der Rückgang der Wahlbeteiligung an bestimmten sozialen Faktoren festmachen läßt. Im folgenden soll geprüft werden, inwieweit die soziologische Wählerverhaltenstheorie in der Lage ist, ei
Nibble
发表于 2025-3-24 16:55:22
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_18.png
Benign
发表于 2025-3-24 19:04:06
http://reply.papertrans.cn/28/2747/274676/274676_19.png
instulate
发表于 2025-3-25 00:51:37
Signale und kategoriale Zeichen über die zum Teil vielfältigen Motive der NichtWähler. Die Heterogenitätsannahme erwies sich somit als zutreffend. Andererseits sind einige Fragen offen geblieben. Die Befunde offenbarten, daß in theoretischer wie methodischer Hinsicht neben den klassischen Ansätzen zusätzlich neue Wege beschritten