白杨鱼
发表于 2025-3-25 05:54:20
Legal Aspects of Autonomous SystemsDie Ermittlung des Kernes eines beliebigen Querschnittes kann mit Hilfe der Gleichung 32 bezw. 34 analytisch und graphisch erfolgen.
CHARM
发表于 2025-3-25 10:42:05
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274180/274180_22.png
Spongy-Bone
发表于 2025-3-25 13:44:43
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274180/274180_23.png
鬼魂
发表于 2025-3-25 19:34:20
EinleitungNachdem in den zur Einführung in die Festigkeitslehre dienendem ersten Bande des vorliegenden Werkes die 6 Grundfestigkeiten ihre Erledigung gefunden haben, sollen in diesem zweiten Bande die für die Praxis notwendigen Sätze und Regeln aus dem Gebiete der zusammengesetzten Festigkeit besprochen werden.
贸易
发表于 2025-3-25 23:15:57
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274180/274180_25.png
名义上
发表于 2025-3-26 01:10:51
Die Trägheitsmomente ebener Flächen, die sich auf verschieden gerichtete Schwerpunktsachsen beziehenMit dem im § 15 Abs. 2 der Einführung genannten reduzierten Trägheitsmomente war ein Mittel gegeben, die Trägheitsmomente für alle außerhalb des Schwerpunktes einer ebenen Fläche (s. Fig. 10) gelegenen Achsen auf einfache Weise angeben zu können, falls die Trägheitsmomente der zugehörigen . Schwerpunktsachsen bekannt waren.
杀死
发表于 2025-3-26 05:20:43
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274180/274180_27.png
Phagocytes
发表于 2025-3-26 12:27:55
Die unsymmetrische oder schiefe BelastungDie im § 14, 1 der Einführung aufgestellte Biegungsgleichung „M. =W. k.“setzt voraus, daß die Ebene der äußeren Kräfte eines auf Biegung beanspruchten Körpers stets mit einer Hauptachse des Querschnittes zusammenfällt, während die zweite Hauptachse zugleich die neutrale Achse bildet.
擦试不掉
发表于 2025-3-26 13:00:57
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274180/274180_29.png
Asseverate
发表于 2025-3-26 17:12:04
Berechnung der Biegungsspannung mit Hilfe des KernesWährend im § 8 Abs. b die Materialbeanspruchungen für den schiefen Belastungsfall bereits behandelt worden sind, soll nunmehr im vorliegenden Paragraphen eine Lösung angegeben werden, wie man mit Hilfe der Kernfläche und der Zentralellipse die Biegungsspannungen für jeden beliebigen Querschnitt ermitteln kann.