矛盾心理
发表于 2025-3-23 12:37:39
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274168/274168_11.png
感激小女
发表于 2025-3-23 16:45:07
Definitionen und allgemeine Formeln,Unter einem endlichen Kettenbruch versteht man einen Ausdruck der Form..
narcotic
发表于 2025-3-23 20:30:08
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274168/274168_13.png
abduction
发表于 2025-3-23 22:19:08
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274168/274168_14.png
偏见
发表于 2025-3-24 03:16:24
Lectures on Discrete Time Filteringinfachste Spezialfall, den wir vorausschicken wollen, besteht darin, daß alle Teilnenner einander gleich sind. Ein solcher Kettenbruch hat die Gestalt.,und sein Wert läßt sich leicht in geschlossener Form angeben. Es ist nämlich auch, wenn ξ. unsere gewohnte Bedeutung hat,..
monologue
发表于 2025-3-24 10:20:03
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274168/274168_16.png
主动脉
发表于 2025-3-24 11:07:52
,Hurwitzsche Kettenbrüche. — Transzendente Zahlen,menhängt. Wenn |. − . | = 1, also η. mit ξ. äquivalent ist, gibt Satz 2. 24, S. 55 darüber Auskunft. Jetzt sei aber |. − . | > 1. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit sei . − . als positiv vorausgesetzt, weil man andernfalls statt η. nur die äquivalente Zahl — η. zu betrachten braucht (vgl. das Beisp
浮雕
发表于 2025-3-24 14:53:59
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274168/274168_18.png
GLUE
发表于 2025-3-24 21:07:43
Lectures on Euclidean Geometry - Volume 1r Allgemeinheit sei . − . als positiv vorausgesetzt, weil man andernfalls statt η. nur die äquivalente Zahl — η. zu betrachten braucht (vgl. das Beispiel zu Satz 2. 24). Sei also jetzt . − . = . > 1. Man darf sich dann auf den Fall . = 0 beschränken, weil sich das durch Übergang zu einer mit η. äquivalenten Zahl ζ. erreichen läßt
最低点
发表于 2025-3-24 23:20:46
,Hurwitzsche Kettenbrüche. — Transzendente Zahlen,r Allgemeinheit sei . − . als positiv vorausgesetzt, weil man andernfalls statt η. nur die äquivalente Zahl — η. zu betrachten braucht (vgl. das Beispiel zu Satz 2. 24). Sei also jetzt . − . = . > 1. Man darf sich dann auf den Fall . = 0 beschränken, weil sich das durch Übergang zu einer mit η. äquivalenten Zahl ζ. erreichen läßt