cringe 发表于 2025-3-25 04:31:14

https://doi.org/10.1007/978-3-322-93691-2xten und sozialen Situationen bedingt sind, dann muss zur Beantwortung der Forschungsfragen nach den Auswirkungen der G8-Einführung nach Veränderungen in den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dieser Bildungsprozesse gesucht werden. Im Folgenden lassen sich theoretische Erwartungen für den Kompetenzerwerb und Bildungsentscheiden ableiten.

compassion 发表于 2025-3-25 10:34:04

http://reply.papertrans.cn/28/2731/273042/273042_22.png

Debrief 发表于 2025-3-25 15:36:43

Der Psychosomatische Dialog als „Putzrede“der sozialen Ungleichheit in den Bildungsentscheidungen gesucht. Dabei werden zunächst die Auswirkungen auf die Schullaufbahnempfehlungen und anschließend daran die Auswirkungen auf den Übergang und den Verbleib auf dem Gymnasium untersucht.

残酷的地方 发表于 2025-3-25 15:49:49

Peter-Ulrich Merz-Benz,Gerhard WagnerLeider wurde die Beschriftung oben in der Abbildung 7.1 auf S. 131 im 7. Kapitel durch einen schwarzen Balken überdeckt. Dieser Balken wurde mit der Beschriftung ersetzt.

depreciate 发表于 2025-3-25 23:27:24

http://reply.papertrans.cn/28/2731/273042/273042_25.png

FAZE 发表于 2025-3-26 04:13:08

https://doi.org/10.1007/978-3-658-15378-6PISA; IGLU; Schulzeitverkürzung; Empirische Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungschancen; Bildungse

landfill 发表于 2025-3-26 07:10:53

978-3-658-15377-9Springer Fachmedien Wiesbaden 2017

mettlesome 发表于 2025-3-26 09:13:23

Einleitung,en Bestehen (Bölling, 2010). Als Stein des Anstoßes zur Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) kann die Wiedervereinigung Deutschlands und die dadurch entstandenen Unterschiede der west- und ostdeutschen Bildungssysteme angesehen werden.

Habituate 发表于 2025-3-26 15:23:41

http://reply.papertrans.cn/28/2731/273042/273042_29.png

Psychogenic 发表于 2025-3-26 17:50:23

http://reply.papertrans.cn/28/2731/273042/273042_30.png
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Die G8-Reform in Deutschland; Auswirkungen auf Sch Christoph Homuth Book 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 PISA.IGLU.Schulzeitverkürz