http://reply.papertrans.cn/28/2718/271769/271769_11.png
http://reply.papertrans.cn/28/2718/271769/271769_12.png
http://image.papertrans.cn/d/image/271769.jpg
Einleitung,ines zweistieligen Stockwerkrahmens mindestens in statischer Beziehung als erledigt gelten darf. Trotzdem gestaltet sich bei Verwendung der vorhandenen Formeln die Berechnung des Stockwerkrahmens noch immer zeitraubend und mühselig, weil keine geschlossenen Ausdrücke für die statisch unbestimmten Gr
,Der Stockwerkrahmen mit geneigten Ständern,enboek kann sich entweder unmittelbar auf den Baugrund abstützen oder er kann bei hohen aus zwei Einzelbögen bestehenden Bogenbrücken, welche gegen die Bogenwiderlager verbreitert werden müssen, um größere Standsicherheit zu erzielen, die durchlaufende Plattenbalkenfahrbahn mit den Bögen verbinden.
http://reply.papertrans.cn/28/2718/271769/271769_16.png
,Der Stockwerkrahmen mit konstanten Grundmaßen, Grundmaße λ und γ für alle Fache konstant angenommen werden. Dieses Berechnungsverfahren beschränkt sich nicht auf Tragwerke von unveränderlicher Fachhöhe, sondern erstreckt sich auch auf solche Stockwerkrahmen, bei denen die Fachhöhe verschieden ist ; nur das Verhältnis ${
m h over J_a} = αmma$ mu
,Berücksichtigung der Längskräfte bei symmetrischerBelastung des Riegels und konstantem Verlauf desTannten wird ebenso wie im I. Abschnitte ge-troffen, so daß der Stockwerkrahmen in n übereinander gestellte freiaufliegende Träger zerfällt (Abb. 17). Für das nullte Fach ist$$
m M_{co}= {f M}_{co}- Y_0+X_0 --X_1$$$$
m M_{co} = M_{bo} = -H_0y+ X_0$$$$
m N_{co}= H_0 - H_1$$$$
m N_{ao} = {f A}_0 und
,Der Stockwerkrahmen mit geneigten Ständern,Diese Stützenkonstruktionen haben die Aufgabe, nicht nur die lotrechten Kräfte (Eigengewicht, Verkehrsbelastung) in die Widerlager zu leiten, sondern vor allem eine sichere Übertragung der seitlichen Kräfte (Windkräfte, Fliehkräfte in Geleiskrümmungen, Seitenschwankungen der Fahrzeuge) zu ermöglichen.
http://reply.papertrans.cn/28/2718/271769/271769_20.png