Halfhearted 发表于 2025-3-28 15:44:24

Frauenspezifische Partizipation an Hungerunruhen des 19. Jahrhunderts. Überlegungen zu strukturellenrauen in den subsistenzorientierten Protestbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts ein wenig zu hinterfragen und zu reflektieren. Ich verzichte dabei bewußt auf die Darstellung von Handlungsabläufen einzelner Proteste, sondern beschäftige mich mit den Argumentationslinien der bisherigen Forschun.

Tailor 发表于 2025-3-28 19:27:58

http://reply.papertrans.cn/27/2668/266704/266704_42.png

fibula 发表于 2025-3-29 00:37:08

Hauptsache: Ordnung. Hungrige Kinder, Schulspeisung und der Berliner Rektorenprotest von 1895en Volksklassen vollkommen ausreichend war. Ihre Protestaktion, für die sie in der Tat die Öffentlichkeit der Straße gar nicht nötig hatten, richtete sich gegen, wie sie glaubten, neumodische Irrwege einiger Leute, gegen deren unverantwortliche sozialfürsorgerische Übertreibungen sie meinten, sich beizeiten öffentlich verwahren zu sollen..

花束 发表于 2025-3-29 05:20:11

http://reply.papertrans.cn/27/2668/266704/266704_44.png

indenture 发表于 2025-3-29 07:35:56

Shampa Ghosh,Tia Syal,Jitendra Kumar Sinha der Bevölkerung ermöglichte. Während 1806 nur etwa 1900 kcal pro Kopf und Tag aus heimischer Produktion und durch kleinere Importe zur Verfügung standen, waren es 1831 schon 2300 kcal und 1849 etwa 2900 kcal, was eine nach modernem Standard definierte und um Verteilungsungleichheiten korrigierte „Hungergrenze“ von 2200 kcal deutlich überschritt..

ELUC 发表于 2025-3-29 15:13:19

Hungerkrisen in Posen und im Rheinland 1816/17 und 1847 der Bevölkerung ermöglichte. Während 1806 nur etwa 1900 kcal pro Kopf und Tag aus heimischer Produktion und durch kleinere Importe zur Verfügung standen, waren es 1831 schon 2300 kcal und 1849 etwa 2900 kcal, was eine nach modernem Standard definierte und um Verteilungsungleichheiten korrigierte „Hungergrenze“ von 2200 kcal deutlich überschritt..

Anthropoid 发表于 2025-3-29 19:25:22

,“Siblings as Key Pathogens” Theory,entümer sowie lokale Obrigkeiten eine ausreichende Versorgung der kommunalen Nahrungsansprüche sicherzustellen. Die Dominanz dieser Protestmotive für das Jahr 1847 ist ganz eindeutig: Von 104 Unruhen jedweder Art, die ich im Kontext eines systematischen Protestsamples für 1847 feststellen konnte, waren 84 (80,77%) reine Subsistenzunruhen..

Abjure 发表于 2025-3-29 23:41:49

https://doi.org/10.1007/978-3-319-31069-5rauen in den subsistenzorientierten Protestbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts ein wenig zu hinterfragen und zu reflektieren. Ich verzichte dabei bewußt auf die Darstellung von Handlungsabläufen einzelner Proteste, sondern beschäftige mich mit den Argumentationslinien der bisherigen Forschun.

CRANK 发表于 2025-3-30 00:32:09

Absolute Space in Natural Philosophyre die Frauen, ihr „Recht (...) auf das tägliche Brot“. zu einem „gerechten Preis“ einforderten, charakterisiert die französische Historikerin Michelle Perrot in Anlehnung an Forschungen von E.P. Thompson und E.J. Hobsbawm. die Zäsur, die in den letzten Jahrzehnten des 19.Jahrhunderts zu beobachten ist, folgendermaßen:

朴素 发表于 2025-3-30 06:47:24

http://reply.papertrans.cn/27/2668/266704/266704_50.png
页: 1 2 3 4 [5] 6
查看完整版本: Titlebook: Der Kampf um das tägliche Brot; Nahrungsmangel, Vers Manfred Gailus,Heinrich Volkmann Textbook 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1994