aerobic 发表于 2025-3-23 11:58:43

Book 2002n Neukundenakquise ist die Kundenbindung zu einem wichtigen Anliegen der Marketingbemühungen von Unternehmen geworden. Eine wesentliche Voraussetzung für die Entstehung von Kundenbindung ist die Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt bzw. der erbrachten Leistung...Kai-Michael Griese untersucht den

Fibroid 发表于 2025-3-23 15:19:23

akzeptablen Neukundenakquise ist die Kundenbindung zu einem wichtigen Anliegen der Marketingbemühungen von Unternehmen geworden. Eine wesentliche Voraussetzung für die Entstehung von Kundenbindung ist die Zufriedenheit des Kunden mit dem Produkt bzw. der erbrachten Leistung...Kai-Michael Griese unte

宏伟 发表于 2025-3-23 21:17:52

http://reply.papertrans.cn/27/2663/266258/266258_13.png

DEAWL 发表于 2025-3-23 23:37:16

Die kommunikative Funktion der Sprachelgruppe als auch daraus resultierende Konsequenzen diskutiert. Das Ergebnis der 2.1 offenbart wichtige Ansatzpunkte, um sich intensiver mit dem Konzept der Kundenzufriedenheit bei 18- bis 25jährigen Bankunden zu beschäftigen.

索赔 发表于 2025-3-24 05:35:36

Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Untersuchung von personenbedingten emotionalen (Blgruppe als auch daraus resultierende Konsequenzen diskutiert. Das Ergebnis der 2.1 offenbart wichtige Ansatzpunkte, um sich intensiver mit dem Konzept der Kundenzufriedenheit bei 18- bis 25jährigen Bankunden zu beschäftigen.

使更活跃 发表于 2025-3-24 08:21:58

http://reply.papertrans.cn/27/2663/266258/266258_16.png

ANNUL 发表于 2025-3-24 11:49:44

https://doi.org/10.1007/978-3-322-89021-4Diskonfirmationsmodell; Emotionen; Erlebnismarketing; Junge Zielgruppen; Kognitionen; Kundenzufriedenheit

有限 发表于 2025-3-24 18:06:33

978-3-8244-7733-3Springer Fachmedien Wiesbaden 2002

生锈 发表于 2025-3-24 20:33:45

http://reply.papertrans.cn/27/2663/266258/266258_19.png

enmesh 发表于 2025-3-24 23:20:25

Gabler Edition Wissenschafthttp://image.papertrans.cn/d/image/266258.jpg
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Der Einfluss von Emotionen auf die Kundenzufriedenheit; Ansätze für ein erfo Kai-Michael Griese Book 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden 200