invert 发表于 2025-3-28 17:02:06
Schmerztherapie bei gynäkologischen Malignomentspektrum der Neoplasien gehören die gynäkologischen Malignome zu den Tumoren, die im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium häufiger als andere starke und stärkste Schmerzen hervorrufen. Daher kommt der Schmerztherapie in der Gynäkologie besondere Bedeutung zu.反对 发表于 2025-3-28 21:19:14
Monika-Hildegard Schmid-Wendtner,Eva Valeskymen in Richtung Zwerchfell zeigt Abbildung 1. Im folgenden sollen, da bisher die meiste Erfahrung durch das gehäufte Auftreten von malignen Aszites beim Ovarialkarzinom existiert, unsere Ergebnisse bei diesem Malignom mit der direkt applizierten lokalen intraperitonealen Therapie berichtetet werden.FLIRT 发表于 2025-3-29 02:40:43
Der maligne Aszites: Erfahrungen mit verschiedenen intraperitonealen medikamentösen Therapieformenmen in Richtung Zwerchfell zeigt Abbildung 1. Im folgenden sollen, da bisher die meiste Erfahrung durch das gehäufte Auftreten von malignen Aszites beim Ovarialkarzinom existiert, unsere Ergebnisse bei diesem Malignom mit der direkt applizierten lokalen intraperitonealen Therapie berichtetet werden.悬崖 发表于 2025-3-29 04:34:57
hese differences. The final part provides insights into the experiences and testimonies collected by the authors of the book. Written by a multidisciplinary team of medical, psychosocial and humanities professionals, this book is of interest to health professionals and medical students..978-3-030-15040-2978-3-030-15038-9sleep-spindles 发表于 2025-3-29 08:53:04
http://reply.papertrans.cn/27/2618/261721/261721_45.pngAUGUR 发表于 2025-3-29 12:27:12
OpenJava: A Class-Based Macro System for Javaper first points out this problem and then shows how OpenJava addresses this problem. A key idea of Open-Java is to use metaobjects, which was originally developed for reflective computing, for representing source programs.Arthritis 发表于 2025-3-29 17:48:46
Machine Learning for Materials Discoverymuliert, hat sich der Ausdruck in der neueren Entwicklungsphysiologie auf zoologischer Seite fest eingebürgert; er wird auch von Winkler in seiner Zusammenfassung der Ergebnisse der pflanzlichen Entwicklungsphysiologie (1913) in diesem Sinne verwendet, nachdem bisher in der botanischen Literatur ein