蚀刻术
发表于 2025-3-23 12:53:22
http://reply.papertrans.cn/24/2347/234694/234694_11.png
remission
发表于 2025-3-23 16:37:09
http://reply.papertrans.cn/24/2347/234694/234694_12.png
切割
发表于 2025-3-23 19:29:11
http://reply.papertrans.cn/24/2347/234694/234694_13.png
Minatory
发表于 2025-3-23 22:14:58
http://reply.papertrans.cn/24/2347/234694/234694_14.png
改变立场
发表于 2025-3-24 06:19:58
,6. Magnetische Streufelder in Blochwänden,Im Rahmen dieses Kapitels soll einerseits thematisiert werden, in wie weit die verwendeten ZA-Analyseprogramme realitätsnahe Ergebnisse lieferten und andererseits soll Methoden reflektierend die Frage geklärt werden warum die Ergebnisse empirisch valide sind.
Abominate
发表于 2025-3-24 08:03:29
,11. Die Dynamik von Blochwänden,Der GAGabi deckt, neben der Analyse- und Prognoseoption des beschriebenen Zellularautomaten, die dritte Einsatzmöglichkeit der Simulationsprogramme im Rahmen der Simulation sozialer Gruppen ab — die Optimierung, die Steuerung bestimmter Gruppensituationen.
Obloquy
发表于 2025-3-24 14:01:32
,4. Blochwände in einachsigen Kristallen,Die Praktische Anwendung der Zellularautomaten und des Genetischen Algorithmus haben deutlich werden lassen, dass beide Programmtypen eine gegenstands- und problemadäquate Bearbeitung der beschriebenen sozialpädagogischen Problemstellungen möglich machen.
圆锥
发表于 2025-3-24 18:40:39
http://reply.papertrans.cn/24/2347/234694/234694_18.png
脾气暴躁的人
发表于 2025-3-24 20:59:36
Beispiele: Die Simulation einer vierten Grundschulklasse und die Entstehung eines Weltbildes,In diesem Kapitel soll anhand von zwei Beispielen dargestellt werden, dass durchaus unterschiedliche Analyseebenen der sozialen Realität mittels Computersimulationen bearbeitet werden können. Mit unterschiedlichen Ebenen ist hier gemeint, dass sowohl soziale als auch kognitive bzw. emotionale Prozesse erfolgreich simuliert werden können.
Charade
发表于 2025-3-25 02:24:08
Darstellung der zweiten Analyseprogrammanwendung,Die Ergebnisse der ersten Simulationen waren nicht so realitätsnah wie erhofft. Dies lag meiner Ansicht nach an der im Nachhinein als objektivistische Vorannahme zu bezeichnenden Simulationshypothese, dass sich Jugendgruppen ausschließlich anhand von einseitig gerichteten Sympathiezuordnungen ausdifferenzieren.