助记 发表于 2025-3-26 23:05:19
http://reply.papertrans.cn/23/2287/228685/228685_31.png维持 发表于 2025-3-27 03:32:53
Wissensressourcen im Coachingdialogim Coaching geht davon aus, dass „die Aktivierung und Förderung von Selbstreflexionsprozessen zentrale Größen im Coaching sind“ (Trager 2007: 3) – und ist dafür mit dem wissenschaftlichen Forschungspreis des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC>) 2008 geehrt worden. Greif (2008) rückt den Begrif协奏曲 发表于 2025-3-27 05:24:52
http://reply.papertrans.cn/23/2287/228685/228685_33.pngDAMP 发表于 2025-3-27 09:46:59
Grundlagentheorien und praktische Beobachtungen zum Coachingprozess eher oberflächlich und formelhaft, wie der Satz, dass Coaching eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist. Dieser häufig verwendete Satz ist für viele Klienten eine durchaus eingängige Vermittlungshilfe für ein wichtiges Grundprinzip beim Coaching. Wenn man ihn aber ohne genaue Beschreibung und Erklärung derclimax 发表于 2025-3-27 14:51:28
Eine integrative Theorie über die grundlegenden Wirkzusammenhänge im Coachingeifende Bedeutung für die Wirksamkeit von Coaching hat die Beziehung zwischen Klient und Coach: Um ergebnisorientierte Selbstreflexion zu fördern, ist eine freiwillige, von Vertrauen und Diskretion getragene Arbeitsbeziehung essenziell, denn sie aktiviert das psychische System, das die Bildung selbs遗传 发表于 2025-3-27 18:21:04
Individuumsorientierte Coaching-Forschungn. Das klassische Modell wurde zur Recht als zu praxisfern (beispielsweise durch das Doppelblindkriterium) bezeichnet (vgl. z.B. Leichsenring & Rüger, 2004) und als zu stark an der Medikamentforschung (Hunsperger, 2007) orientiert kritisiert. Zudem scheint die enge Auslegung des Begriffs auf einem MBenign 发表于 2025-3-27 22:59:58
http://reply.papertrans.cn/23/2287/228685/228685_37.pngEnthralling 发表于 2025-3-28 03:31:04
http://reply.papertrans.cn/23/2287/228685/228685_38.png陪审团每个人 发表于 2025-3-28 08:25:04
http://reply.papertrans.cn/23/2287/228685/228685_39.pngconfide 发表于 2025-3-28 11:22:36
https://doi.org/10.1007/978-3-319-97631-0des Herausgebers dieses Bandes – regen an, darüber nachzudenken, warum dies so ist, inwiefern die Wissenschaft Nützliches zu Verfügung stellen kann und wie ein für Coaching bzw. prozessorientierte Beratung adäquater Umgang mit theoretischem Wissen aussehen könnte.