Neolithic 发表于 2025-4-1 02:45:22
Malpighiaceae,g, in traubigen Blütenständen. Kelch 5blättrig; Krone 5blättrig, frei; Staubblätter 10 oder weniger (einige können zu Staminodien umgeformt oder gänzlich ausgefallen sein), an der Basis der Filamente in mannigfaltiger Weise verwachsen; Fruchtknoten oberständig, meistens 3fächerig mit einer SamenanlaDemonstrate 发表于 2025-4-1 08:05:03
http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_62.pngLignans 发表于 2025-4-1 10:13:15
Marcgraviaceae,ltet). Blüten regelmässig und zwittrig in traubigen bis doldigen Blütenständen. Kelch 4-5blättrig; Krone 4-5blättrig, frei oder mehr oder weniger verwachsen; Staubblätter 3, 5 oder viele; der oberständige, einfächerige Fruchtknoten mit vielen Samenanlagen mit 2 Integumenten wird nachträglich durch dTempor 发表于 2025-4-1 15:28:56
Martyniaceae,blättrig oder am Grunde verwachsen, die Krone sympetal und mehr oder weniger deutlich 21ippig; Staubblätter 2 oder 4 (daneben 1 oder 2 Staminodien); Fruchtknoten oberständig, einfächerig, später jedoch durch die vorspringenden Plazenten gekammert, mit wenigen bis zahlreichen Samenanlagen mit einem Iheadway 发表于 2025-4-1 18:45:59
Melastomataceae,mige Hauptnerven besitzen. Blüten meist zwittrig und regelmässig, gross. Kelch und Krone 3–5zählig, einer Blütenröhre (Hypanthium; Kelchröhre) aufsitzend; Staubblätter meist doppelt so viele wie Kronblätter, sehr mannigfaltig gestaltet (Anhängsel am Konnektiv). Fruchtknoten mittel- oder unter ständi暂时别动 发表于 2025-4-1 23:26:02
http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_66.pngOsteoporosis 发表于 2025-4-2 03:21:25
http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_67.png上流社会 发表于 2025-4-2 07:21:02
Menispermaceae,mengesetzt. Die recht unscheinbaren, eingeschlechtigen Blüten sind aktinomorph und in rispigen oder traubigen Blütenständen vereinigt. Blütenhülle kelchartig oder in Kelch und Krone differenziert, oft aus 2 bis 4 3zähligen Kreisen aufgebaut. ♂ Blüten mit einer wechselnden Zahl von Staubblättern (2 b