白杨 发表于 2025-3-23 09:54:10

https://doi.org/10.1007/978-3-540-76868-5icher oder doppelter Zahl wie die Kronblätter, die Filamente oft röhrig verwachsen; Fruchtknoten oberständig, meist 4–5fächerig, mit 1–2 Samenanlagen mit 2 Integumen- ten pro Fach. Früchte beeren-, Steinfrucht- oder kapselartig. Samen bei einzelnen Sippen geflügelt; Endosperm vorhanden oder fehlend.

Ordnance 发表于 2025-3-23 16:50:13

http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_12.png

employor 发表于 2025-3-23 20:39:27

Messung der Dienstleistungsqualitäten, einfächerigen Fruchtknoten mit einer Samenanlage mit 2 Integumenten. Früchte meist fleischig aber trotzdem 2klappig aufspringend. Samen mit fleischigem Arillus, kleinem Embryo und mächtigem, oft ruminiertem Endosperm.

免费 发表于 2025-3-24 01:19:09

Qualitätsmanagement für Dienstleistungendie in der Achsel einer Braktee stehen, gebildet. ♀ Blüten mit an der Basis 3fächrigem, an der Spitze 3hörnigem Fruchtknoten (3 nur an der Basis verwachsene Bälge) mit zahlreichen Samenanlagen in jedem Fach. Kapselfrüchte mit vielen kleinen Samen mit reichlich Endosperm.

Intersect 发表于 2025-3-24 03:41:53

http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_15.png

和平主义者 发表于 2025-3-24 09:53:44

http://reply.papertrans.cn/23/2250/224957/224957_16.png

instate 发表于 2025-3-24 14:26:12

Marcgraviaceae,achsen; Staubblätter 3, 5 oder viele; der oberständige, einfächerige Fruchtknoten mit vielen Samenanlagen mit 2 Integumenten wird nachträglich durch die hereinwachsenden Plazenten gekammert. Früchte fleischig, jedoch zum Teil aufspringend (Kapseln). Samen praktisch endospermfrei; im Embryo Aleuron und fettes öl.

弓箭 发表于 2025-3-24 16:30:52

Martyniaceae,ruchtknoten oberständig, einfächerig, später jedoch durch die vorspringenden Plazenten gekammert, mit wenigen bis zahlreichen Samenanlagen mit einem Integument. Zweihörnige Kapselfrüchte. Samen ohne Endosperm.

北京人起源 发表于 2025-3-24 19:15:07

Melastomataceae,end; Staubblätter meist doppelt so viele wie Kronblätter, sehr mannigfaltig gestaltet (Anhängsel am Konnektiv). Fruchtknoten mittel- oder unter ständig (wenn mit der Blütenröhre verwachsen), 2- bis vielfächerig mit meist vielen Samenanlagen mit 2 Integumenten pro Fach. Beeren- oder Kapselfrüchte. Den oft kleinen Samen fehlt ein Endosperm.

antidote 发表于 2025-3-25 01:18:18

Meliaceae,icher oder doppelter Zahl wie die Kronblätter, die Filamente oft röhrig verwachsen; Fruchtknoten oberständig, meist 4–5fächerig, mit 1–2 Samenanlagen mit 2 Integumen- ten pro Fach. Früchte beeren-, Steinfrucht- oder kapselartig. Samen bei einzelnen Sippen geflügelt; Endosperm vorhanden oder fehlend.
页: 1 [2] 3 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Chemotaxonomie der Pflanzen; Eine Übersicht über R. Hegnauer Book 1969 Springer Basel AG 1969 Chemotaxonomie.Pflanzen.Taxonomie