overreach 发表于 2025-3-25 03:31:39
https://doi.org/10.1007/978-1-4471-2045-2eit, zu den richtigen Kosten, für den richtigen Kunden verfügbar sein‘ (. 1994, S.22).“ Und es ließe sich hinzufügen, das alles nicht nur statisch, sondern auch dynamisch, und nicht nur unter Sicherheit, sondern auch unter Unsicherheit.彩色 发表于 2025-3-25 09:39:51
http://reply.papertrans.cn/19/1849/184803/184803_22.pnggimmick 发表于 2025-3-25 12:10:14
http://reply.papertrans.cn/19/1849/184803/184803_23.png猜忌 发表于 2025-3-25 18:19:34
http://reply.papertrans.cn/19/1849/184803/184803_24.pnghemoglobin 发表于 2025-3-25 21:50:36
Industrielle Dienstleistungen aus Sicht von Betriebswirtschaftslehre und Controllingtt zu immer komplexeren Investitionsgütern führt oder wo sich das Management des investierenden Unternehmens in Richtung der Konzentration auf seine Kernkompetenzen und der Ausgliederung anderer Aktivitäten orientiert.织布机 发表于 2025-3-26 01:42:53
chen Prozesse und Rahmenbedingungen, die in der betriebswirtschaftlichen Theorie wegen ihrer engen Verzahnung mit der betrieblichen Praxis zu einer Neuordnung des Themenspektrums führt. Zum anderen findet eine Konzentration auf die wissenschaftliche Untersuchung von Entscheidungen und Entscheidungsp胰岛素 发表于 2025-3-26 06:45:51
Lecture Notes in Computer Scienceganisationstheoretischen Kontext spricht . (1996) von Zeiten der „Moden und Mythen des Organisierens“. Zweifellos sind solche Phänomene in der gesamten Breite moderner Managementliteratur identifizierbar.生锈 发表于 2025-3-26 11:43:07
Henk Blanken,Torsten Grabs,Gerhard Weikum die Konzeption des Erwartungsnutzens in der Literatur immer wieder hinsichtlich der Frage der Berück-sichtigung von Höhen- und Risikopräferenzen in der Diskussion steht,. wird die Bedeutung der EU-Theorie im Bereich der normativen Entscheidungskonzepte nicht in Frage gestellt.衣服 发表于 2025-3-26 13:19:42
http://reply.papertrans.cn/19/1849/184803/184803_29.pnginterrogate 发表于 2025-3-26 19:16:15
Normative vs. Deskriptive Präferenztheorien die Konzeption des Erwartungsnutzens in der Literatur immer wieder hinsichtlich der Frage der Berück-sichtigung von Höhen- und Risikopräferenzen in der Diskussion steht,. wird die Bedeutung der EU-Theorie im Bereich der normativen Entscheidungskonzepte nicht in Frage gestellt.