含糊
发表于 2025-3-23 10:37:48
http://reply.papertrans.cn/19/1816/181570/181570_11.png
Delectable
发表于 2025-3-23 14:22:37
http://reply.papertrans.cn/19/1816/181570/181570_12.png
Factorable
发表于 2025-3-23 19:23:23
,Physikalische Grundlagen der Stromleitung in Festkörpern,Leitfähigkeit als die Metalle, verglichen mit Isolatoren stellen sie jedoch relativ gute Leiter dar. Diese Stoffe, deren wichtigste Vertreter Silizium (Si) und Germanium (Ge) sind, werden deshalb als Halbleiter bezeichnet.
只有
发表于 2025-3-23 23:57:25
Book 1976or allem die Fortschritte der Festkörper- und Halbleiterphysik, die diese Entwicklung vorantrieben. Während in den fünfziger Jahren die Schaltungstechnik in zunehmendem Maße den übergang von Röhren- zu Transistorschaltungen vollzog, wurde in den sechziger Jahren als weiterer Fortschritt der Einsatz
巧办法
发表于 2025-3-24 05:19:55
The Criminalization of Homelessnesserte positive Raumladung auf. Im P-Gebiet verbleiben unkompensierte negative Akzeptoren und zusätzlich eingedrungene Elektronen, so daß dort eine negative unkompensierte Raumladung entsteht (Bild ..1 c). Diese Raumladung baut ein elektrisches Feld auf, das einen zum Diffusionsstrom der Majoritätsträ
FLIT
发表于 2025-3-24 07:51:43
Halbleiterdioden,erte positive Raumladung auf. Im P-Gebiet verbleiben unkompensierte negative Akzeptoren und zusätzlich eingedrungene Elektronen, so daß dort eine negative unkompensierte Raumladung entsteht (Bild ..1 c). Diese Raumladung baut ein elektrisches Feld auf, das einen zum Diffusionsstrom der Majoritätsträ
Expressly
发表于 2025-3-24 11:33:42
http://reply.papertrans.cn/19/1816/181570/181570_17.png
增减字母法
发表于 2025-3-24 18:01:35
http://reply.papertrans.cn/19/1816/181570/181570_18.png
青石板
发表于 2025-3-24 21:51:54
http://reply.papertrans.cn/19/1816/181570/181570_19.png
喃喃而言
发表于 2025-3-25 01:32:45
Halbleiterdioden,ensatz zu den ortsfesten Donatoren und Akzeptoren die Elektronen des N-Bereichs und die Löcher des P-Bereichs (Majoritätsträger) in das Gebiet entgegengesetzter Dotierung, in dem sie dann Minoritätsträger sind. Ursache für diese Diffusion ist die thermische Energie der Träger und das Konzentrationsg