无弹性 发表于 2025-3-25 03:49:25
http://reply.papertrans.cn/17/1604/160386/160386_21.pngConstituent 发表于 2025-3-25 08:51:46
Funktionenorientierter Erklärungsansatz der MarkenführungIm Kontext mehrerer Erklärungsansätze soll das Funktionsspezifische erörtert werden. Aus der spezifischen Stellung im Erklärungsfeld folgt die inhaltliche Analyse.热心助人 发表于 2025-3-25 15:27:53
Kommissioniersysteme,In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Kommissionierung hinsichtlich Materialfluss, Informationsfluss und Organisation dargelegt und die Funktionsweisen beschrieben. Im Anschluss werden anhand von diversen Beispielen die unterschiedlichen Kommissoniersystemtypen erläutert, eingeordnet und deren Einsatzfelder umrissen.大方一点 发表于 2025-3-25 19:02:39
http://reply.papertrans.cn/17/1604/160386/160386_24.pngAbrade 发表于 2025-3-25 23:41:41
Betriebliche Standortplanung,Der Beitrag liefert einen Überblick über Modelle und deren Lösungsmöglichkeiten zur Ermittlung von Standorten für Betriebe, Lager und Umladestationen von Gütern, Verkaufsstätten sowie öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser, Rettungsstationen.Countermand 发表于 2025-3-26 03:12:42
http://reply.papertrans.cn/17/1604/160386/160386_26.png荧光 发表于 2025-3-26 05:43:22
Lobbyismus aus rechtswissenschaftlicher PerspektiveDas demokratische Transparenzgebot und das rechtsstaatliche Rationalitätsgebot haben in liberalen Demokratien sehr unterschiedliche Wirkkraft. Beide Gebote können ihren Zweck durch Lobbyregister und Verhaltensregeln nur vermittels effizienter zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit erfüllen.鞭打 发表于 2025-3-26 10:49:36
http://reply.papertrans.cn/17/1604/160386/160386_28.pngAMEND 发表于 2025-3-26 15:05:35
European confrontations: The Vienna Congress 1936,The current state of knowledge in periodontology was reviewed in an ad hoc section of the 9th International Congress of the F.D.I.吊胃口 发表于 2025-3-26 18:03:59
Digitale und analoge KörperIn der Musik und Fotografie wird zwischen digitalen oder analogen Techniken unterschieden: Schall- und Fotoplatten bilden die analogen Speichermedien, die mit Tönen oder Bildern beschrieben werden können. Das Analoge steht dabei häufig für das Haptische, „Echte“ und „Reale“, das Digitale für das Virtuelle, Verfremdete und Standardisierte.